Zehn Jahre “Mama lernt Deutsch“ in Stuttgart

Seit zehn Jahren wird der Kurs “Mama lernt Deutsch“ an Stuttgarter Schulen und Kindertagesstätten angeboten. Kursteilnehmerinnen, Lehrkräfte und Interessierte haben das Jubiläum zusammen mit Vertretern von Kursträgern, Schulen und Kooperationspartnern am Mittwoch, 9. Mai, in der Martin-Luther-Schule in Bad Cannstatt gefeiert.





In Stuttgart werden die Kurse an etwa 15 Schulen angeboten. Auch Mütter, deren Kinder noch den Kindergarten besuchen, werden aufgenommen. Die Kurse haben einen Umfang von 100 Unterrichtsstunden, pro Kurs nehmen zehn bis 15 Mütter teil. Seit 2002 haben in Stuttgart rund 220 “Mama lernt Deutsch“-Kurse stattgefunden, an denen rund 1800 Frauen teilnahmen.

Das Konzept ist denkbar einfach: Die Frauen lernen dort, wo auch ihre Kinder unterrichtet werden - in Schule oder Kindertagesstätte. Verbunden wird die Sprachförderung mit Basisinformationen vor allem zum deutschen Schulsystem. So erwerben die Mütter nicht nur Sprachkompetenz, sondern lernen auch die Schule besser zu verstehen und erfahren, wie sie ihre Kinder besser im Schulalltag unterstützen können.

In Stuttgart stammt mittlerweile jedes zweite Schulkind aus einer Zuwandererfamilie. “Um die Potenziale dieser Kinder zu erschließen, setzen wir in der Integrationspolitik besonders auf Integration durch Bildung“, so Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster. “Wir haben mit dem Stuttgarter Bündnis für Integration bereits 2001 ein kommunales Integrationskonzept entwickelt, in dem intensive Sprach- und Bildungsförderung - angefangen in der Kindertagesstätte über die Schule bis hin zu den Erwachsenen - einen hohen Stellenwert haben.“ Die Kurse bilden eine gute Ergänzung zu den Integrationskursen des Bundes.

Bei der Jubiläumsfeier betonte auch die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer: “Das Vorbild der Mutter setzt positive Signale in der Familie und wirkt motivierend auf die Kinder. Das ist langfristig ein Beitrag zum Bildungserfolg der Kinder.“

Im Rahmen der Feier nahm die Bürgermeisterin eine Spende des Pons Verlages als “Geburtstagsgeschenk“ entgegen. Der Verlag hatte der städtischen Abteilung Integration angeboten, ihr bis zu 8000 Exemplare seines Grundschulwörterbuchs zur Verfügung zu stellen. Die Bücher sollen an Mütter der “Mama lernt Deutsch“-Kurse verteilt werden und weitere Lernprojekte der Stadt unterstützen wie die Bildungstandems von Grundschülern und Paten sowie Deutsch-Förderunterricht von Studierenden für Schüler (“Lernaktiv“), an Ehrenamtliche von “Abi/Ala“ des Deutsch-Türkischen Forums, an Grundschulklassen, Horte und Kooperationspartner von Schulen, die Lernhilfe anbieten.

Ulrike Brittinger, Leiterin des Staatlichen Schulamts Stuttgart, und Martin Schmidt, Rektor der Martin-Luther-Schule, stellten die Bedeutung des Projekts “Mama lernt Deutsch“ aus schulischer Sicht dar. Im Anschluss daran führte die Integrationsbeauftragte Martha Aykut ein Gespräch mit der langjährigen Kursleiterin der AWO, Sevdije Dije Demaj. Außerdem berichteten ehemalige Kursteilnehmerinnen aus der Praxis. Im zweiten Programmteil war die Teilnahme an verschiedenen Workshops möglich.



Artikel lesen
Keine Wohnung – selber schuld ?

Keine Wohnung – selber schuld ?

Sicher wird es eine Familien geben die es wirklich schwer haben. Viele Kinder sind ein echtes Problem da die meisten Wohnungen die in den letzten 50 Jahren gebaut wurden dem Durchschnitt folgten. Und der hat eben nur ein Kind. Welcher Bauherr baut sch.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen