Zukunftsberufsfeld Elektro-Mobilität: Informationstag

Das Berufsfeld Elektro-Mobilität bietet attraktive Möglichkeiten für Nachwuchskräfte. Die Landeshauptstadt Stuttgart hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft jungen Menschen dieses Berufsfeld näher zu bringen. Dazu…





Zukunftsberufsfeld Elektro-Mobilität: Informationstag Studium und Ausbildung am 8. Februar

04.02.2011 Verkehr/Mobilität


Das Berufsfeld Elektro-Mobilität bietet attraktive Möglichkeiten für Nachwuchskräfte. Die Landeshauptstadt Stuttgart hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft jungen Menschen dieses Berufsfeld näher zu bringen. Dazu hat Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster einen Informationstag initiiert.
Dieser findet statt am 8. Februar im Zentrum Elektro-Mobilität an der Heilbronner Straße. Von 8 bis 18 Uhr präsentieren insgesamt 36 Bildungseinrichtungen, Firmen, Kammern und Innungen bereits bestehende, aber auch neue Berufsbilder sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem weiten Themenspektrum der “Elektro-Mobilität“.

Der Infotag richtet sich vor allem an die Abschlussklassen von Haupt-, Werkreal- und Realschulen, der beruflichen Schulen und Gymnasien. Aber auch für Schülerinnen und Schüler anderer Klassenstufen, bei denen Berufsorientierung “auf dem Lehrplan steht“, lohnt der Besuch. Gleichzeitig sind auch Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und alle anderen am Thema Interessierten eingeladen.

OB Dr. Schuster macht sich um 10.30 Uhr ein Bild vom vielfältigen Angebot in diesem neuen Berufs- und Ausbildungsbereich. Er wird bei seinem Rundgang begleitet von Heinz Eberspächer, Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilungsleiter für Schule und Bildung, Ulrike Brittinger, Leiterin des Staatlichen Schulamts Stuttgart, sowie dem Vize-Präsidenten der Handwerkskammer Region Stuttgart, Alexander Kotz.

Mit Infoständen beteiligt sind:
Handwerkskammer Region Stuttgart, Industrie- und Handelskammer Stuttgart, Kfz-Innung Region Stuttgart, Agentur für Arbeit Stuttgart Team U25, Bildungsakademie, Robert Bosch Zentrum für Leistungselektronik (RBZ), Regierungspräsidium Stuttgart und Staatliches Schulamt, Christian-Schmidt-Schule, Ferdinand-von-Steinbeiß-Schule Gewerbliche Schule I, Gottlieb-Daimler-Schule 2, Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe, Heinrich-Wieland-Schule, IT-Schule Stuttgart, Max-Eyth-Schule Kirchheim/Teck, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Balingen, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Hochschule Esslingen, Hochschule Heilbronn, Hochschule Reutlingen und Hochschule Aalen.

Partner im Showroom, die sich am Informationstag beteiligen:
Innung für Elektro- und Informationstechnik, Werner-Siemens-Schule, Wilhelm-Maybach-Schule Stuttgart, Robert Bosch GmbH, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Energie Baden-Württemberg AG, Siemens AG, Elmoto ID-Bike GmbH, Stromrad GmbH & Co. KG, Greening GmbH, Bundesverband Solare Mobilität e.V., Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, Extra Energy e.V., Stuttgarter Straßenbahnen AG.

Den im vergangenen Jahr eröffneten Showroom zur Elektromobilität besuchen über 1.000 Interessierte pro Monat, zudem werden dort regelmäßig Veranstaltungen ausgerichtet.



Artikel lesen
Postident mit Maske

Postident mit Maske

Viele Banken verzichten mittlerweile aus den Versand weitere Unterlagen. Passwörter legt man bereits bei der Eröffnung fest. Tanlisten gehen über das Handy und alles andere per Email.

Wer sich das Lesegerät und die Software der Post b.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen