Zum 50. Todestag: Neuauflage des spirituellen Tagebuchs von Friedensnobelpreisträger Dag Hammarskjöld

Anlässlich des 50. Todestages von Dag Hammarskjöld am 1. September erscheint die Neuausgabe seines Tagebuchs Zeichen am Weg im Verlag Urachhaus (Stuttgart).





Schon zu Lebzeiten machte sich Dag Hammarskjöld in seiner Zeit als UN-Generalsekretär einen Namen als Menschenrechtler und Anwalt der Dritten Welt. Seine innovativen Konzepte, wie das der vertraulichen Diplomatie, die Idee der «Blauhelmtruppen» und sein Begriff des internationalen Dienstes, wirkten in der UNO traditionsbildend.

Hammarskjölds achtjährige Amtszeit endete jäh in der Nacht zum 18. September 1961, als seine UN-Sondermaschine über dem Kongo abstürzte. Bis heute ist die Ursache des Absturzes ungeklärt. Posthum wurde ihm am 10. Dezember 1961 der Friedensnobelpreis verliehen.

Dass die Welt Hammarskjöld nach seinem Tod nicht nur als Diplomaten sehen lernte, sondern als religiösen Philosophen und Dichter, ist auf das tagebuchartige Manuskript «Vägmärken» («Wegzeichen») zurückzuführen, das Gedanken, Gedichte, Aphorismen, Zitate und punktuelle Eintragungen aus über 30 Jahren umfasst. Hammarskjölds persönliche Integrität, seine ethischen Überzeugungen, die in den Aufzeichnungen zum Ausdruck kommen, das Ringen um seine Ideale und sein Gewissen sind eine bestechende Lektüre, die auch heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat:

Immer ein Fragender,
werde ich dort sein,
wo das Leben verklingt -
ein klar schlichter Ton
im Schweigen.
(Dag Hammarskjöld, «So war es -.», 1925-1930)

Die Neuausgabe zum 50. Todestag verfügt über ein ausführliches Vorwort des Herausgebers Prof. Dr. Manuel Fröhlich (Friedrich-Schiller-Universität Jena), einen Anmerkungs- und Bildteil und sowie eine seitengetreue Wiedergabe des Original-Manuskripts.




Artikel lesen
Die Deutschen kommen !

Die Deutschen kommen !

Wenn der Wirt auch das Risiko ist. Das er die Viren beim Abräumen ihre Nachbarn anhatte und dessen Viren dann über den Teller zur Gabel des nächsten weiterreicht ist zu vernachlässigen. Auch das 2 Gäste an Nachbartisch bereits mehrfach niesen mü.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen