Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Antrittsbesuch des israelischen Generalkonsuls Dr. Dan Shaham

Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat am Freitag, 28. März, Dr. Dan Shaham zu seinem Antrittsbesuch im Stuttgarter Rathaus empfangen. Dr. Dan Shaham ist seit 1. August 2013 Generalkonsul für den Konsularbezirk Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.#

Foto Piechowski / Rechte Landeshauptstadt Stuttgart.
Foto Piechowski / Rechte Landeshauptstadt Stuttgart.


 

Oberbürgermeister Kuhn, der Israel aus vielen Besuchen persönlich kennt, begrüßte den Generalkonsul im Rathaus und sagte: „Stuttgart pflegt ein enges Verhältnis zu Israel und hat eine bedeutende jüdische Gemeinde in der Stadt. Unser Austausch ist mir daher ein vordringliches Anliegen."

Der Generalkonsul sagte bei seinem Treffen mit dem Oberbürgermeister: „Stuttgart ist eine sehr dynamische Stadt. Seit meinem Amtsantritt hatte ich schon vier Mal die Gelegenheit Stuttgart zu besuchen. Wir wollen die Begegnungen zwischen den Menschen hier und den Menschen Israels fördern. Deshalb sind wir auch sehr interessiert an einem partnerschaftlichen Austausch. Wir wollen mit den Menschen zusammen etwas gestalten.“

Dr. Dan Shaham wurde 1965 in Ashdod, Israel, geboren. Nach seinem Studium der Psychologie und Experimentellen Sozialpsychologie sowie einer Ausbildung für den diplomatischen Dienst in Jerusalem war er in verschiedenen Funktionen in Manila (Philippinen), Bonn und Jerusalem tätig. 2000 bis 2002 war er stellvertretender Generalkonsul in Houston (Texas), danach Leiter der Öffentlichkeitsarbeit in London. 2006 bis 2011 war er im Außenministerium in Jerusalem im Referat Süd- und Ostafrika tätig, bis 2013 Botschafter für Staaten im südlichen Afrika. Dr. Dan Shaham ist verheiratet und hat drei Kinder.

Wichtiges Thema für das Generalkonsulat ist die Förderung bilateraler Beziehungen auf politischer und kultureller Ebene. Darüber hinaus gehört die allgemeine Kontaktpflege zu den Aufgaben des Generalkonsuls.



Artikel lesen
Coronazahlen richtig bewerten

Coronazahlen richtig bewerten

Daher ist die eigentliche Zahl wesentlich höher, denn zwischen Ansteckung und Ausbruch vergehen 3-5 Tage. Und viele Menschen haben kaum Symptome oder verwechseln es mit einer Erkältung.

Auch stecken diese Menschen eigentlich keinen mehr.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>