Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Die Stadt Stuttgart nimmt zum vierten Mal an der weltweiten Earth Hour teil. Am Samstag, 29. März, werden von 20.30 bis 21.30 Uhr für eine Stunde zahlreiche Beleuchtungen abgeschaltet. Zum Beispiel: die Beleuchtung des Kunstmuseums, des Rathauses und die Anstrahlung der Stiftskirche.
Die Aktion des WWF (World Wide Fund For Nature) begann im Jahr 2007 in Australien und verbreitete sich in tausenden Städten aus 150 Ländern auf der ganzen Welt. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto "Jeder kann Klima". Es soll gezeigt werden, dass jeder einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten kann - weit über die sechzig Minuten hinaus. Auch die kleinen Schritte sind wichtig.
Das Team der Tourist Information in Terminal 3 steht allen mehr Infos
Kommentare :
15. April 2023 ist nun Ende