Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Förderkreis krebskranke Kinder e.V. spendet Rekordsumme von 268 000 Euro für die Kinderonkologie im Olgahospital





Bürgermeister Werner Wölfle dankt dem Förderkreis für die großzügige Spende. "Gerade in einem Kinderkrankenhaus der Maximalversorgung wie dem Olgahospital ist die Leistungsvergütung über die Fallpauschalen nicht ausreichend." Dies zeige sich auch bei der Versorgung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher wie in der Kinderonkologie des Olgahospitals, wobei hier nicht nur eine intensive Betreuung der Eltern und Angehörigen für Behandlung und Krankheitsverlauf eine wichtige Rolle spiele, sondern auch technische Ausstattung und Möglichkeiten des Rückzugs und der Einkehr wie im der Raum der Stille. Aber auch die Unterstützung der im Olgahospital angesiedelten Zentrale für die europaweiten Studien zu Weichteil- und Knochensarkomen komme letztlich auch den Patienten vor Ort zugute. "Wir sind dem Förderkreis krebskranke Kinder e.V. sehr dankbar, der seit vielen Jahren mit großem Engagement die Klinik und die kleinen Patienten mit deren Angehörigen erfolgreich und großzügig unterstützt", betont Wölfle auch im Namen der Krankenhausleitung des Klinikum Stuttgart. Der Vorsitzende des Förderkreises, Prof. Dr. Stefan Nägele, betont die Bedeutung der intensiven Unterstützung des Olgahospitals: "Der Verein möchte in enger Zusammenarbeit mit der onkologischen Station seinen Beitrag dazu leisten, eine umfassende und bestmögliche Versorgung der betroffenen Kinder und Jugendlichen auch in Zeiten knapper öffentlicher Mittel sicherzustellen, sei es im Bereich Diagnostik, Behandlung oder Pflege."

Bürgermeister Werner Wölfle dankt dem Förderkreis für die großzügige Spende. "Gerade in einem Kinderkrankenhaus der Maximalversorgung wie dem Olgahospital ist die Leistungsvergütung über die Fallpauschalen nicht ausreichend." Dies zeige sich auch bei der Versorgung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher wie in der Kinderonkologie des Olgahospitals, wobei hier nicht nur eine intensive Betreuung der Eltern und Angehörigen für Behandlung und Krankheitsverlauf eine wichtige Rolle spiele, sondern auch technische Ausstattung und Möglichkeiten des Rückzugs und der Einkehr wie im der Raum der Stille. Aber auch die Unterstützung der im Olgahospital angesiedelten Zentrale für die europaweiten Studien zu Weichteil- und Knochensarkomen komme letztlich auch den Patienten vor Ort zugute. "Wir sind dem Förderkreis krebskranke Kinder e.V. sehr dankbar, der seit vielen Jahren mit großem Engagement die Klinik und die kleinen Patienten mit deren Angehörigen erfolgreich und großzügig unterstützt", betont Wölfle auch im Namen der Krankenhausleitung des Klinikum Stuttgart.



Artikel lesen
Busse vorsichtig umfahren

Busse vorsichtig umfahren

Nicht überholen da verboten. Haben Schul- oder Linienbusse beim Heranfahren an eine Haltestelle das Warnblinklicht eingeschaltet, dürfen sie nicht überholt werden. Wenn man einen Bus überholt, der sich mit eingeschaltetem Warn.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>