Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.
Technisch notwendige Funktionen
Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Alle Funktionen
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein
Google Analytics
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung
Google Optimize
Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet. Datenschutzerklaerung
Facebook
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung Datenschutzerklaerung
Google Ads
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
LinkedIn
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Twitter
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Awin
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein
Stuttgart
Bürgerportal für Stuttgart
Frühlingsfest 2014 - Jugendschutz und Alkoholprävention beim Frühlingsfest
Stuttgart / Region Stuttgart - Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart, des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Polizeipräsidiums Reutlingen, der Bundespolizei, der Evangelischen Gesellschaft und der Landeshauptstadt Stuttgart: Die ...
...Polizei startet zur Eröffnung des 76. Stuttgarter Frühlingsfestes am 19. April 2014 wieder ihr Aufklärungsprogramm zu Jugendschutz und Alkoholprävention. Auch in diesem Jahr werden Präventionstipps zu aktuellen Themen wie z.B. "Schutz vor Taschendiebstählen" angeboten. Gemeinsam mit der Bundespolizei, den für angrenzende Kreise zuständigen Polizeipräsidien Ludwigsburg und Reutlingen, der Evangelischen Gesellschaft, der Stadt Stuttgart und weiteren mit Präventionsaufgaben betrauten Partnern klärt die Stuttgarter Polizei bei Frühlings- und Volksfesten regelmäßig über Jugendschutzbestimmungen und Gefahren des Alkoholmissbrauchs auf. Insbesondere der Alkoholmissbrauch von Jugendlichen und Heranwachsenden kann die Bereitschaft zu Gewalt erhöhen und steht deshalb weiterhin im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Polizei achtet daher bereits auf den Anfahrtswegen zum Festgelände auf alkoholisierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Angehörige der Bundespolizei, der Polizeipräsidien Ludwigsburg, Reutlingen und Stuttgart werden in den Nahverkehrszügen, an Bahnhöfen und Haltestellen präsent sein. Erkennbar alkoholisierte Personen müssen dort mit verstärkten Kontrollen rechnen. Am 26. April 2014 und am 08. Mai 2014 informieren Mitarbeitende der Bundespolizei, der Evangelischen Gesellschaft und des Polizeipräsidiums Stuttgart über kriminalpräventive Themen, wobei der Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen ein Schwerpunktthema sein wird. Dabei werden unter anderem so genannte Rauschbrillen verwendet, mit deren Hilfe erhebliche Alkoholbeeinflussung simuliert werden kann. Der Informationsstand befindet sich am Ausgang des Cannstatter Bahnhofs zum Wasengelände. Zum Thema Drogen und Alkohol im Straßenverkehr informieren die Angehörigen der Verkehrsprävention und der Verkehrswacht Stuttgart gemeinsam am 26. April 2014 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Festgelände beim Parkplatz P 10 im Bereich des Wasenzugangs. Am 23. April 2014 und am 07. Mai 2014 informieren Mitarbeitende des Polizeipräsidiums Stuttgart an zwei Informationsständen am Zugang des Krämermarktes und beim Parkplatz P 10 im Bereich des Wasenzugangs, am 30. April 2014 an einem Infostand am Zugang des Krämermarktes, jeweils zwischen 11.30 bis 16.00 Uhr, die Festbesucher über die Gefahren durch Taschendiebe. Potentielle Opfer werden gezielt angesprochen und durch Verhaltenstipps sensibilisiert. Bei schlechten Witterungsverhältnissen ist es möglich, dass diese Veranstaltungen entfallen. Die Polizei wird darüber hinaus an weiteren Tagen vermehrt Jugendschutzstreifen - auch gemeinsam mit Mitarbeitenden des Jugendamtes - einsetzen sowie Alkoholtestkäufe durchführen. Auch in diesem Jahr wird das Frühlingsfest durch entsprechende Kooperationen zwischen Polizei, verschiedenen Trägern der Jugendsozialarbeit, Schulämtern und Sportvereinen begleitet. So wird das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zum Realschultag am 08.Mai 2014 eine Sensibilisierungsaktion zum Thema "Gefahren des Alkoholmissbrauchs" in den Schulklassen der Landkreise Böblingen und Ludwigsburg durch die Lehrer durchführen lassen. Dazu wird an die Schulen eine MAD-Comic-Karte plus Anschreiben mit entsprechenden Handlungshinweisen für die Lehrer versandt. Artikel lesen
Fang endlich an!
Um 300kg zu erreichen braucht man nicht wirklich so viel tun. 100 Kalorien zu viel jeden Tag schaffen wir auch. Und wer da bei Ende findet wächst und wächst. Eigentlich sollten wir den Erfolg der Menschen dieser Sendung bewundern, denn Sie haben es .....
mehr Infos