Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Stadt Stuttgart bei Bildungsmesse “didacta“ vertreten





Es geht um Dana, Antonio, Julia und Abdulkadir - vier Bildungsbiografien, die zwar kein reales Gegenüber haben, aber dennoch sehr wahrscheinlich genauso in Stuttgart zu finden sind. Alle vier gehen ihren Weg. "Wenn Stuttgart noch mehr als bisher eine bildungsstarke Stadt werden soll und für Bildungsgerechtigkeit einsteht, dann braucht es eine große Zahl von kommunal gestalteten Lernräumen und Bildungsangeboten, die in enger Zusammenarbeit mit der Schule Bildung ermöglichen", so Oberbürgermeister Fritz Kuhn. "Mit dem Stand wollen wir zeigen, wie wichtig und wegweisend kommunale Angebote in der Bildungsförderung sind." Der Stand der Landeshauptstadt in Halle 4, C34 ist mit einem Team von Fachkräften aus den unterschiedlichen Ämtern besetzt, so dass die Messebesucher gezielt beraten werden können. Neben der interdisziplinären Standbesetzung bieten die täglich stattfindenden Thekengespräche die Möglichkeit, bestimmte Bildungsschwerpunkte gezielt mit Fachkräften und Experten zu diskutieren. Die Thekengespräche finden um 11 und um 15 Uhr statt. Jedes Gespräch dauert ungefähr 45 Minuten. Wer Interesse an einer Teilnahme an den Gesprächen hat, kann sich bis Donnerstag, 20. März, anmelden. Die vier Bildungsbiografien eines Kitakindes, eines Grundschulkindes, eines Mädchens einer weiterführenden Schule und eines jungen Mannes im ersten Ausbildungsjahr können in der Broschüre "Wir machen unseren Weg", herausgegeben von der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, nachgelesen werden. In der anschaulich gestalteten Broschüre finden sich auch Informationen zu den einzelnen kommunalen Angeboten und Adressen und Ansprechpartner für weitere Informationen. Die Broschüre ist auch nach der didacta über die Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft erhältlich. Die didacta-Bildungsmesse ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa und die wichtigste Weiterbildungsveranstaltung der Branche. Rund 900 Aussteller zeigen ihre Angebote und stellen ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieher, Ausbilder, Trainer und Personalentwickler vor. In diesem Jahr findet die didacta bereits zum 8. Mal in Stuttgart statt. Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und eine Vielzahl von Ausstellern laden das Fachpublikum, Bildungsverantwortliche und Interessierte dazu ein, sich gezielt fortzubilden, neue Trends zu erfahren, sich auszutauschen und bildungspolitische Standpunkte zu diskutieren. Anmelden für die Thekengespräche können Interessierte sich bei der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Eberhardstraße 1, 70173 Stuttgart, Telefon 216-98526, Fax 216-98532, E-Mail bip@stuttgart.de, www.stuttgart.de/bildungspartnerschaft.  

Es geht um Dana, Antonio, Julia und Abdulkadir - vier Bildungsbiografien, die zwar kein reales Gegenüber haben, aber dennoch sehr wahrscheinlich genauso in Stuttgart zu finden sind. Alle vier gehen ihren Weg.



Artikel lesen
Berliner Oberlehrer und Arme kaufen Wohnungen

Berliner Oberlehrer und Arme kaufen Wohnungen

Nur hat das mal einer durchgerechnet? Im Bericht vom 4.10 sind es 140 Wohnungen gewesen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 41,6 Millionen Euro. Die qm für einfache Wohnungen liegt, wenn man soviel abnimmt bei 3500 Euro pro qm. Rechnet man nun 10 Neb.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>