Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Atomforum: Von der Wiege bis zur Bahre andere zahlen lassen

Anlässlich der heute in Berlin stattfindenden Feier zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Atomforums erklärt Sylvia Kotting-Uhl, umweltpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:





Anlässlich der heute in Berlin stattfindenden Feier zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Atomforums erklärt Sylvia Kotting-Uhl, umweltpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

Das Hauptquartier des deutschen Atomlobbyismus feiert heute sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat das Atomforum die Sonderinteressen der Atomwirtschaft als Interessen der Allgemeinheit verkauft. Die Gefahren und die Belastungen dieser Energieerzeugung wurden genauso kleingeredet, wie die Potentiale umweltfreundlicher Alternativen.

50 Jahre Lug und Trug müssten eigentlich für die Kanzlerin Anlass sein, den Atomkonzernen die Rechnung für ihre Machenschaften zu präsentieren und sie wenigstens an den von ihnen verursachten Kosten und Sanierungsnotwendigkeiten zu beteiligen. Wenn Angela Merkel stattdessen heute bei der Atomlobby liebedienert und sich für Laufzeitverlängerungen der Alt-Reaktoren einsetzt, dann bricht sie den Atomkonsens und stellt sie sich gegen die Bevölkerungsmehrheit.

Während die Atomkonzerne Milliarden scheffeln, zahlen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Sicherheit, Gesundheit, ihren Zukunftsperspektiven und auch mit sehr vielen Steuergeldern.

Unter maßgeblicher Beteiligung des Atomforums wurde der strahlende Müll aus den AKWs in marode Lager wie Asse und Merkels Atomklo Morsleben getrickst. Gorleben wurde das falsche Etikett eines sicheren, gut untersuchten Endlagerstandorts angeheftet. Die Karlsruher WAK wurde kunstvoll als Atommüllwaschanlage eingesetzt, um Atommüll loszuwerden und die Kosten der Gesellschaft aufzubürden. Die WAK und das Forschungsbergwerk Asse dienten der staatlich bezahlten Aufnahme des Atommülls. Im gesamten Atomkreislauf – von Forschung bis „Entsorgung“ - haben es die Energiekonzerne verstanden, andere für ihre Interessen zahlen zu lassen.

Nachdem durch den Atomausstieg dieser Extraprofit-Macherei ein Ende bereitet werden soll, wirft sich das Atomforum jetzt für eine Verlängerung der Laufzeiten der terroranfälligen Altreaktoren in die Bresche. Das wäre das nicht nur gefährlich, es würde auch die Zukunftsbranchen der Erneuerbaren Energien behindern.

Das Deutsche Atomforum ist eine Lobby- und PR-Abteilung der Atomwirtschaft. Aber natürlich hat man sich Gemeinnützigkeit und damit Steuerbefreiung bescheinigen lassen. Gemeinnützigkeit heißt, „die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern“, auch dieses Privileg hat das Atomforum nicht verdient.



Artikel lesen
Impfen ist un..gefährlich

Impfen ist un..gefährlich

Schwere Nebenwirkungen der Masern Impfung betreffen etwa 2 von 100 000 Geimpften. Etwa 100 von 100 000 Erkrankten sterben an Masern, etwa 3 000 bekommen eine Lungenentzündung. Vor Einführung der Impfungen gegen Masern zu Beginn der 1960er Jahre w.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>