Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Baurechtsamt wird künftig von Kirsten Rickes geleitet

Kirsten Rickes wird neue Leiterin des Baurechtsamts. Bei der Wahl im Gemeinderat am Donnerstag, 2. Juli, erhielt sie 52 von 60 abgegebenen Stimmen.





Sie tritt damit die Nachfolge von Uwe-Karsten Bruhn an, der in den Ruhestand geht. Ein weiterer Kandidat hatte kurz vor Sitzungsbeginn seine Bewerbung zurückgezogen.

Kirsten Rickes wurde 1964 in Eschweiler geboren. Von 1984 bis 1987 machte sie eine Ausbildung zur Schreinerin. Es folgte ein Architekturstudium in Aachen und Karlsruhe, das sie 1993 als Diplom-Ingenieurin abschloss. Nach einem Referendariat beim Regierungspräsidium in Darmstadt von 1993 bis 1995 legte sie das zweite Staatsexamen ab. Anschließend war sie bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz sowie freiberuflich als Referentin für ökologisches Bauen tätig. Seit 1998 arbeitet sie beim Baurechtsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Im Mai 2003 wurde sie dort Leiterin der Bauabteilung Mitte.

In ihrer neuen Funktion als Amtsleiterin will Rickes den Dienstleistungscharakter des Amts stärken. Zu ihren Zielen gehört es, die Genehmigungsverfahren von Bauvorhaben zeitlich zu straffen.



Artikel lesen
Autohaus Schöffler gibt auf - Mazda

Autohaus Schöffler gibt auf - Mazda

Wir wünschen den Mitarbeiter alles Gute für die Zukunft.


Autohaus Schöffler verkaufte und reparierte Mazda. Dabei war der Service und auch die B.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>