Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Auf Einladung des Italienischen Kulturinstituts ist der Schriftsteller Pietro Grossi am Donnerstag, 16. Juli, um 19.30 Uhr zu Gast im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2. Er liest auf Italienisch aus seinen Werken. Der Eintritt ist frei.
Pietro Grossi hat mit seinem nüchternen, aufs Wesentliche beschränkten Stil seines Erzählbands „Pugni“ (unter dem Titel „Fäuste“ 2007 bei List Taschenbuch erschienen) Kritiker und Publikum überzeugt. Der Nachfolgeroman „L’acchito“ stellt eine Bestätigung seines Könnens dar.
Pietro Grossi wurde 1978 in Florenz geboren. Für sein Erstlingswerk „Pugni“, das vom Erwachsenwerden erzählt, erhielt er die Preise „Premio Cocito Montà dAlba“, „Premio Chiara“ und „Premio Fiesole“. Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart und dem Verein Freunde des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart e.V.
Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende