Das „MedMobil“ ist ein Bus, der öffentlich Plätze anfährt, an denen sich Menschen aus dem Wohnungslosenmilieu aufhalten.
Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Gabriele
Müller-Trimbusch, stellt zusammen mit den am Projekt beteiligten Trägern der Wohnungsnotfallhilfe, am
Mittwoch, 21. Oktober, 15.30 Uhr
in den Räumen der Ambulanten Hilfe e.V., Kreuznacher Straße 41 A, das „MedMobil“ vor.
Beim Pressegespräch mit dabei sind Manfred Blocher, Leiter des Bereichs Armut, Wohnungsnot und Schulden des Caritasverbandes für Stuttgart e.V., Axel Engelmann, Geschäftsführer des Vereins Ambulante Hilfe, Eberhard Müller, Geschäftsführer Sozialberatung Stuttgart e.V., Angela Risse, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Thomas Winter, Abteilungsleiter der Dienste für Menschen in Armut und Wohnungsnot in Stuttgart der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und Professor Dr. Heinz-Jochen Zenker, Vorstand des Vereins Ärzte der Welt.
Im Bus leisten Sozialarbeiter aus der Wohnungsnotfallhilfe sowie ehrenamtlich tätige Ärzte und Pflegekräfte Beratung, Unterstützung und Hilfe. Für das Projekt stehen Mittel aus dem Nachlass der Eheleute Hedwig und Dr. med. Max Finckh von rund 670 000 Artikel lesen
Spahn kann nicht zählen ?
Gesundheitsminister Spahn erkennt nun kleinere Probleme zum Start der Corona-Impfungen. Jetzt aber holpert es doch gewaltig: Mehrere Länder klagen wegen Lieferausfälle des Bundes. Die Regierung will nun schnell Nachschub liefern.