Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Schulprojekt wagt sich an die jüngste Vergangenheit Stammheims
"Die Geschichte ist kein Club, aus dem man nach –Belieben austreten kann“ – meint der ehemalige britische Premierminister John Major und fordert damit heraus, sich mit Themen zu befassen, die zwar in der Vergangenheit stattfanden, die unsere Gegenwart und Zukunft jedoch teilweise enorm prägen. Stammheim – das Wort löst Assoziationen aus, es hat sich eingebrannt in den deutschen Sprachschatz. Die Fakultät Wirtschaft an der Hochschule Furtwangen bietet Studiengänge wie Internationale Betriebswirtschaft (BWL) , International Business Management und International Engineering sowie die entsprechen.....
Durch die Errichtung des Hochsicherheitstraktes, die Gerichtsprozesse gegen die RAF und die Selbstmorde der Baader-Meinhof-Bande wurde Stammheim unfreiwillig zum Synonym für die Machenschaften der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF). Mit Stammheim verbindet sich damit ein schmerzliches Kapitel der Deutschen Nachkriegsgeschichte. Der Stuttgarter Stadtteil Stammheim erhielt dadurch unfreiwillig eine neue Identität. „Es ist deshalb wichtig, dass dieses Thema im Stadtbezirk zur Sprache kommt und sich die Bewohnerinnen und Bewohner inhaltlich mit dieser Vergangenheit offensiv auseinander setzen, die durch die Verhaftung von Verena Becker wieder aktuell geworden ist.
Nur ein offener Umgang kann dazu führen, endlich die nötige Distanz zu diesem unliebsamen Kapitel der Stadtbezirksgeschichte herzustellen“, sagt Tina Hülle, Bezirksvorsteherin von Stammheim. „Wir wollen uns der Vergangenheit stellen, aber auch in die Zukunft blicken und die vielen positiven Aspekte Stammheims als jungen aufstrebenden Wohnstadtbezirk in den Vordergrund stellen.“ Durch ein Projekt des Ferdinand-
Artikel lesen
Wirtschaft in Baden Württemberg studieren !
mehr Infos