Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Was hat die Brezel mit dem Alten Schloss zu tun? An welcher Stelle findet man an der Leonhardskirche ein Mandala? Wer wird Bohnenkönig?
Antworten auf diese Fragen finden Kinder ab acht Jahren bei den Kinderstadtführungen von Cumulus Kinderkultur im Jugendamt. Auf drei verschiedenen Routen durch Stuttgart entdecken Kinder ihre Stadt. Die Kleinen erfahren nicht nur Interessantes und Wissenswertes über Stuttgart, auch mancherlei Überraschungen und der Besuch ungewöhnlicher Orte stehen auf dem Programm. Spaß und aktives Erleben sind bei den Führungen, die von einer ausgebildeten Erzieherin und professionellen Stadtführerin geleitet werden, ganz wichtig.
Da die Erlebnisstadtführungen im Rahmen des Kindersommerferienprogramms sehr beliebt sind, hat Cumulus Kinderkultur in diesem Jahr vier zusätzliche Samstagstermine jeweils von 10 bis 13 Uhr eingeplant. Die Führungen kosten jeweils 2,50 Euro. Am 8. Mai geht es „Vom Schlossplatz zum Hans-im-Glück-Brunnen“. Die Route „Stäffele, Erdbeereis und Zündapparat“ wird dieses Jahr das erste Mal angeboten. Dabei können die Kinder am 5. Juni und 3. Juli den Stuttgarter Osten entdecken.
„Vom Hauptbahnhof zum Nachtwächterbrunnen“ heißt die dritte Route, bei der die Kinder am 2. Oktober ihre Stadt von einer ungewohnten Seite kennenlernen können. Die beiden Routen durch die Innenstadt liegen auch in gedruckter Form vor. Wer Stuttgart lieber allein entdecken möchte, kann die reich illustrierten Heftchen zum Preis von je 2,50 Euro bestellen.
Ein drittes Heftchen der Reihe „Stuttgarter Entdeckungsreisen für Kinder“ erzählt vom „Erstaunlichen Stuttgart“ und beinhaltet Informationen vom höchsten Turm bis zur längsten Wasserrutsche in Stuttgart.
Führungen für Schulklassen sind auf Anfrage möglich.
Zu den Touren anmelden kann man sich bei Cumulus Kinderkultur im Jugendamt, Telefon 216-3195. Dort gibt es auch weitere Informationen und die Möglichkeit, die Hefte zu bestellen.
Daher ist die eigentliche Zahl wesentlich höher, denn zwischen Ansteckung und Ausbruch vergehen 3-5 Tage. Und viele Menschen haben kaum Symptome oder verwechseln es mit einer Erkältung.
Auch stecken diese Menschen eigentlich keinen mehr.....
mehr Infos