Feuerbachtal als Naturparadies und Erholungsgebiet
Im Feuerbachtal bei Zazenhausen können sich die Bürger von Rot, Freiberg, Zazenhausen und ganz Stuttgart in naher Zukunft in einer attraktiven Umgebung erholen, spazieren gehen oder Rad fahren.
Tiere und Pflanzen finden neue Lebensräume. Das sehen die Planungen vor, die das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung am Dienstag,
3. November, im Bürgerhaus Rot der Öffentlichkeit vorgestellt hat.
Demnach wird der ehemalige Sportplatz vollständig abgebaut, der Feuerbach wird aus seinem Betonkorsett befreit. Mit seinem mäandernden Lauf wird er in die Mitte der Talaue verlegt. Fahrrad- und Fußwege werden den Bachlauf begleiten.
Demnächst beginnen die Landschaftsarchitekten mit den Detailplanungen. Der Baubeginn ist für Ende 2010, die Fertigstellung für das Frühjahr 2011 vorgesehen. Dieser Abschnitt markiert jedoch nur den ersten Teil einer Planung, die den gesamten Talraum bis Mühlhausen umfassen soll.
Die Renaturierung des Feuerbachs ist Teil des EU-Projekts REURIS – REvitalisation of Urban RIver Spaces (Revitalisierung von städtischen Talräumen), welches die Landeshauptstadt Stuttgart gemeinsam mit der Universität Leipzig, Green Belt Leipzig, den Städten Bydgoszcz (Bromberg) und Kattowitz in Polen und den Städten Pilsen und Brünn in der Tschechischen Republik durchführt.
Das Projekt wird von der pe mit 220 000 päischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Da es den Zielvorstellungen des Verbands Region Stuttgart für den Landschaftspark Neckar entspricht, beteiligt sich dieser mit weiteren 85 000 Artikel lesen
Parkraummanagement für Geldmacher
Ein Parkraummanagement muss her. Bislang gab es das eigentlich nur in der Innenstadt wo bei es dort eigentlich gar keine Parkplätze mehr gab. Auch die Anzahl der Wohnungen ist recht gering. Die restlichen teilten sich dann Anwohner mit Parkscheibe. F.....
mehr Infos