Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Das künftige Stadtmuseum im Wilhelmspalais soll nicht nur ein Ort für die Geschichte Stuttgarts werden, sondern auch ein Forum für die Diskussion der Gegenwart und Zukunft bieten.
Präsentation des Forschungsprojekts „HeimatStadt Stuttgart“ Das künftige Stadtmuseum im Wilhelmspalais soll nicht nur ein Ort für die Geschichte Stuttgarts werden, sondern auch ein Forum für die Diskussion der Gegenwart und Zukunft bieten. Gemeinsam mit dem Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft haben 29 Studierende im Rahmen des Forschungsprojekts „HeimatStadt Stuttgart“ Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Stadtteilen befragt. Dabei ging es unter anderem um Fragen des Alltags, um persönliche Erinnerungen sowie um die Identifikation mit der Stadt. Die Ergebnisse stellen die Leiterin des Planungsstabs Stadtmuseum, Dr. Anja Dauschek, und der Direktor des Ludwig-Uhland-Instituts, Professor Dr. Bernhard Tschofen,
am Dienstag, 28. Juli, 19 Uhr
im Max-Bense-Saal der Stadtbücherei im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2, vor. Die Leiterin des Kulturamts, Susanne Laugwitz-Aulbach, begrüßt die Gäste.
Maßgeblich sind hier verschiedene Urteile, die einen seitlichen Mindestabstand festlegen. Herauskristallisiert haben sich folgende Werte: