Keplers Traumreise zum Mond

Um Kepler und das Weltbild des modernen Menschen geht es in der Ringvorlesung in der Stadtbücherei





Um „Kepler und das Weltbild des modernen Menschen“ geht es in der Ringvorlesung in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais, die vom Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart und der Stadtbücherei im Rahmen des Internationalen Jahres der Astronomie und des Wissenschaftsjahres 2009 veranstaltet wird. Bereits im ersten Halbjahr fanden mehrere Vorträge statt, nun geht es am Montag, 19. Oktober, um 19 Uhr weiter mit „Keplers Traumreise zum Mond. Literarische Nachwirkungen einer wissenschaftlichen Fiktion“, einem Vortrag von Professor Dr. Elmar Schenkel, Universität Leipzig, Geisteswissenschaftliches Zentrum. Der Eintritt ist frei.

In der Ringvorlesung werden die historischen Leistungen des Astronomen, Naturforschers, Mathematikers und Philosophen Johannes Kepler und die Wirkung seiner Arbeit bis in unsere Gegenwart vorgestellt. Welche Bedeutung Keplers Sicht auf das Selbst- und Weltverständnis des modernen Menschen hat, ist die Leitfrage der Vorträge, die einen Bogen von der Mathematik und den Naturwissenschaften über die Philosophie und Wissenschaftstheorie bis zur Musik und den Künsten spannen.



Artikel lesen
Der sinnlose Corona Widerstand

Der sinnlose Corona Widerstand

Einige der Demonstranten demonstrieren gegen andere Themen und hatten andere Interessen. Das war Kritik an den USA und Trump zu lesen. Man vertraut auch den Wunsch das Rechts zur Kritik habe. Einige waren für Gleichberechtigung oder gegen was auch im.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen