Das zwanzigste Chorjubiläum des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart im Jahr 2009 war ausgefüllt mit anspruchsvollen Aufführungen und musikalischen Höhepunkten.
Zu ihnen gehörten unter anderem die Einstudierung und Aufführung von vier großen Chorwerken, ein ökumenischer Festgottesdienst und die Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“.
Friedemann Keck und Hannes Michl haben Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in einer Fassung für Kinder bearbeitet. Die jungen Zuhörer erfahren in den Szenen nicht nur, wie ein Sonnenaufgang musikalisch klingt, sondern begegnen auch ganz unterschiedlichen Tieren, die von den Instrumenten des Orchesters dargestellt werden.
Wer die beiden Aufführungen am 13. Juni in der Stuttgarter Markuskirche und am 20. September im Rahmen des Europäischen Musikfests versäumt hat oder die „goldige Aufführung“, so ein Besucher, auf einer nun fertig gestellten CD nochmals nachhören. Sie ist im Chorbüro (Telefon 0711 / 607020-2) erhältlich.
Ebenfalls auf CD gibt es jetzt, ebenfalls im Chorbüro, den Mitschnitt des Jubiläumskonzerts am 14. Juni mit der erfolgreichen Aufführung von Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Der Stuttgarter Knabenchor beging damit quasi ein doppeltes Jubiläum: Außer dem 20. Geburtstag des Chors war 2009 auch das 200. Todesjahr des Komponisten Joseph Haydn.
Neben dem Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart musizieren das Barockorchester L’arpa festante auf Originalinstrumenten der Wiener Klassik, die Leitung hat Hochschulmusikdirektor Friedemann Keck. Als Solisten wirken mit: Sarah Wegener, Sopran, Andreas Weller, Tenor und Markus Flaig, Bass. Artikel lesen
Lebenstil ok – Bluthochdruck
Der Begriff Weißkittelhypertonie bezeichnet hohe Blutdruckwerte, die wegen der situationsspezifischen Ängsten bei mir erhöht sein könnten. Im Unterschied zu Eigen- und ambulanten Messungen sind die gemessenen Blutdruckwerte in einer Arztpraxis od.....
mehr Infos