Die Staatsoper Stuttgart bietet in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der Saison 2009/2010 drei Liederabende mit renommierten Interpreten an.
Den Auftakt macht der Countertenor Franco Fagioli am 2. November um 20 Uhr im Opernhaus. Außerdem werden die Sopranistin Waltraud Meier und der Bariton Michael Volle in der Staatsoper zu Gast sein.
Ziel beider Institutionen ist es, regelmäßig renommierte Künstler aus dem In- und Ausland sowie Mitglieder der Staatsoper in Liederabenden zu präsentieren, diese besondere Kunstform zu pflegen und ihr im Stuttgarter Opernhaus einen Ort zu geben. Die drei Liederabende werden auch in einem neuen Abonnement angeboten.
Der argentinische Countertenor Franco Fagioli wurde bereits in der Titelpartie der Händeloper „Teseo“ in der vergangenen Saison in Stuttgart von Presse und Publikum begeistert gefeiert. In dieser Saison ist er erneut in dieser Partie zu hören und stellt sich außerdem in einem Liederabend mit Arien und Liedern von Antonio Vivaldi bis Gioacchino Rossini vor. Begleitet wird er von einer Continuogruppe mit dem berühmten Lautenisten Luca Pianca.
Der 29-Jährige steht am Beginn einer Weltkarriere: Fagioli war 2007 und 2008 bei Pfingsten Barock in Salzburg unter Riccardo Muti zu hören, er trat bei den Händel-Festspielen in Halle und in Karlsruhe auf, am Zürcher Opernhaus sang er unter Nikolaus Harnoncourt und Marc Minkowski. Er gastierte u.a. in Buenos Aires, am Théâtre des Champs-Elysées in Paris und bei den Innsbrucker Festwochen.
Die Sopranistin Waltraud Meier setzt am 20. Dezember 2009 um 20 Uhr mit Liedern von Franz Schubert und Richard Strauss die Reihe „Liederabende im Opernhaus“ fort. Michael Volle gibt als Liedinterpret mit Kompositionen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Maurice Ravel am 22. April 2010 sein Staatsopern-Debüt.
Karten telefonisch unter 0711.20 20 90 und online unter www.staatstheater.stuttgart.de/karten
Infos zum Liederabend-Abonnement ab 38 Artikel lesen
Statistik Lotto oder doch nicht
Die meisten dieser Erzählungen sind aber alt und damit heute so nicht mehr möglich. Denn früher als es nur Lotto gab, da gab es auch nicht echte Quoten für den 4er und 5er. Daher haben damals viel mehr mittlere Gewinne bekommen als es heute mögli.....
mehr Infos