Die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) hat ihr Archiv 2004 unter Eigentumsvorbehalt an das Stadtarchiv übergeben.
Jetzt liegt ein so genanntes „Findbuch“ vor, das den Bestand des IRGW-Archivs erschließt. Der Band soll mit seinen über 560 Seiten helfen, die jüdische Geschichte als Teil von Stuttgarts Stadtgeschichte bewusst zu machen. Forschung und Verwaltung ermöglicht das „Findbuch“ schnellen Zugang zu Informationen.
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster übergibt der Sprecherin des Vorstands der IRGW, Barbara Traub, am
Dienstag, 2. Februar, 11.30 Uhr,
in den Räumen der Hospitalstraße 36 (Eingang Firnhaberstraße 9), das „Findbuch“.
OB Schuster und Frau Traub werden das Projekt würdigen, das die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg finanziell gefördert hat. Der Direktor des Stadtarchivs, Dr. Roland Müller, wird den Archivbestand vorstellen.
Artikel lesen
Lebenstil ok – Bluthochdruck
Der Begriff Weißkittelhypertonie bezeichnet hohe Blutdruckwerte, die wegen der situationsspezifischen Ängsten bei mir erhöht sein könnten. Im Unterschied zu Eigen- und ambulanten Messungen sind die gemessenen Blutdruckwerte in einer Arztpraxis od.....
mehr Infos