Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Mit den Konzerten am 22. und 23. Februar im BASF Feierabendhaus in Ludwigshafen, sowie am 24. Februar in der Stuttgarter Liederhalle ist als eines der renommiertesten Orchester Spaniens das Orquesta de Valencia zum ersten Mal gemeinsam mit seinem Chefdirigenten Yaron Traub in Deutschland zu erleben.
Für den in Tel Aviv geborenen Traub, der den Klangkörper seit 2005 leitet, ist dies gleichzeitig auch eine Heimkehr zu seinen musikalischen Wurzeln, da er bei Sergiu Celibidache in München studiert hat und Assistent von Daniel Barenboim bei den Bayreuther Festspielen war. Auch zählt insbesondere das deutsche Repertoire – die Symphonik Mahlers, die Tondichtungen von Strauss, die Opern Wagners – zu seinen künstlerischen Schwerpunkten. Ein Zyklus mit allen neun Beethoven-Symphonien im November 2009 in Valencia war einer der Höhepunkte im Musikleben der Stadt und wurde von Publikum und Presse gleichermaßen gelobt. Die konzertante Aufführung des zweiten Aktes von Parsifal mit Waltraud Meier im Juni verspricht ein ganz besonderes Ereignis der aktuellen Saison.
Bei ihrem Deutschland-Gastspiel präsentieren sich Traub und sein Orchester nun allerdings mit einer Hommage an ihre spanische Herkunft, wenn neben Chopins Klavierkonzert Nr. 1 (Solist: Leonel Morales) und Rimsky-Korsakows Capriccio espagnol die Suiten aus dem Ballett El sombrero de tres picos (Der Dreispitz) von Manuel de Falla auf dem Programm stehen, ein Schlüsselwerk der spanischen Musik, sowie die Acuarelas valencianas von Eduardo López Chávarri, einem Komponisten und Musikwissenschaftler, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Heimatstadt des Orchesters gelebt und gewirkt hat und wie Falla ein Wegbereiter der spanischen nationalen Schule war.
Valencia hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Kultur- und Musikstädte Spaniens und ganz Europas entwickelt, woran das Orquesta de Valencia maßgeblich mit beteiligt war und ist, zumal dieser mehr als hundertköpfige Klangkörper zu siebzig Prozent aus einheimischen Musikern besteht. Sein Stammhaus, der Palau de la Música, ist ein architektonisch und akustisch faszinierender Konzertsaal, in dem alle Größen der Klassikszene zu Gast sind. Als musikalische Botschafter ihrer Stadt kommen das Orquesta de Valencia und sein charismatischer Chefdirigent Yaron Traub nun nach Deutschland.
Termine und Programm:
22./23. Februar 2010, jeweils 20 Uhr Konzertbeginn, 19 Uhr Einführung
Ludwigshafen - BASF Feierabendhaus
24. Februar 2010, 20 Uhr
Stuttgart – Liederhalle (Beethovensaal)
Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos