Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Das Konzept der Balkonlesungen in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais hat sich bewährt: Stuttgarter Sprecherinnen und Sprecher lesen die Klassiker der Weltliteratur als Fortsetzung an mehreren Abenden
Die Besucherinnen und Besucher können dann Wunschzettel ausfüllen, so dass im nächsten Jahr vielleicht ihr Favorit unter den Klassikern gelesen wird. Auch den Sprecher oder die Sprecherin können sie wählen.
Dieses Jahr liest der SWR-Sprecher Rudolf Guckelsberger den Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff. Die Termine sind die Mittwochabende 5., 12., 19., 26. August und 2. September, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt zu den Lesungen ist frei.
In seinem bedeutenden historischen Roman nach dem Vorbild Walter Scotts eröffnete und beeinflusste Hauff als erster die Reihe der deutschen Heimat- und Geschichtsromane von Hermann Kurz bis C. F. Meyer. Das Werk hat die Fehde zwischen dem schwäbischen Städtebund und Herzog Ulrich von Württemberg 1519 zum Thema und beansprucht „historische Wahrheit“. Es ist eine Ritter- und Liebesgeschichte zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein. Der Roman, erstmals erschienen 1826, hatte in der Öffentlichkeit ein großes Echo.
Die Lesungen werden mitgeschnitten und stehen im Internet (www.stuttgart.de/stadtbuecherei) unter Podcast-Audiobooks zum Anhören und zum Herunterladen zur Verfügung.
Hupen ist erlaubt, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer übersieht oder ein Fußgänger unachtsam die Fahrbahn betritt. Wer dagegen einen nicht ganz ausgeschlafenen Pkw-Fahrer an einer grünen Ampel anhupt, muss mit einem Bußgeld von bis zu zehn Euro .....
mehr Infos