SiNEMA - die Deutsch-Türkischen Filmtage

Die Deutsch-Türkischen Filmtage SiNEMA, die das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) gemeinsam mit dem Arthaus Filmtheater Stuttgart organisiert, finden in diesem Jahr vom 19. bis 25. November im DELPHI Arthaus Kino, Tübinger Straße 6, Stuttgart, statt.





<p>Die Veranstalter präsentieren zwölf aktuelle Produktionen türkischer Filmemacher. Die gezeigten Filme thematisieren auf verschiedenste Weise die gesellschaftliche Umbruchsituation in der Türkei: Im Mittelpunkt stehen Familien und Paare zwischen Tradition und Moderne, Korruption und gesellschaftliche Konflikte sowie Globalisierungsängste. Kuratiert hat die Filmschau der Geschäftsführer des DTF, Kerim Arpad. <br />
<br />
Als Eröffnungsfilm wird am 19. November um 20 Uhr Pandoranın Kutusu / Die Büchse der Pandora (TR/D/B/F 2008, OmdU) von Yeºim Ustaoğlu gezeigt. Der beim 56. Internationalen Filmfestival von San Sebastian als bester Beitrag mit der Goldenen Muschel ausgezeichnete Spielfilm schildert eindrucksvoll das Zusammenleben von verschiedenen Generationen in der urbanen Gesellschaft. Familiäre Existenzängste in der türkischen Provinz behandelt Süt / Milch (TR/F/D 2008, OmdU) von Semih Kaplanoğlu, der zweite Film in der Yusuf-Triologie des türkischen Erfolgsregisseurs. In Mommo / Der schwarze Mann (TR 2009, OmdU) von Atalay Taºdiken übernimmt ein neunjähriger Junge Mutter- und Vaterrolle für seine jüngere Schwester. Der Gewinner des Publikumspreises beim diesjährigen Filmfestival Türkei/Deutschland in Nürnberg wurde kürzlich von der UNICEF als bester Film über Kinderrechte ausgezeichnet. Evet, ich will! (D 2008) ist eine deutsch-türkische Komödie von Sinan Akkuº, welche fünf höchst unterschiedliche Paare zusammenführt. Der Regisseur wird in der Vorstellung am 24. November persönlich anwesend sein. <br />
<br />
Zwischen Mord und Schuldbekenntnis verliert sich der Kalligraph Ahmet in Nokta / Der Punkt (TR 2008, OmdU) von Derviº Zaim in einer gleißenden Wüste aus Salz. Güz Sancısı / Herbstleid (TR 2009, OmdU) von Tomris Giritlioğlu beschreibt die Liebesgeschichte zwischen dem jungen Türken Behcet und der Griechin Elena im Istanbul des Jahres 1955, kurz vor dem Ausbruch der gewalttätigen Ausschreitungen gegen die griechische Minderheit in Istanbul. Devrim Arabaları / mobilbauer gegen die Zeit und politischen Druck, als sie 1961 auf Geheiß des Staatspräsidenten binnen 130 Tagen die erste eigene türkische Artikel lesen
Neue Strafen für böse Autos !

Neue Strafen für böse Autos !

Hier die neusten Erhöhungen:


 




  • Zum Schutz der Zweiradfahrer wird ein neues Verkehrszeichen eingeführt, das mehrspurigen Fahrzeugen das Ü.....
    mehr Infos





    Kommentare :

    Kommentieren Sie diesen Artikel ...

    Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


    Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen