Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Mit einem schwäbischen Weinfestival im indischen Mumbai will der indische Honorarkonsul Andreas Lapp Brücken zwischen den Kulturen bauen.
Das Weinfestival „Stuttgart meets Mumbai“, das bereits zum sechsten Mal veranstaltet wird, findet in diesem Jahr am 29. und 30. Januar auf dem Gelände des Hotels ITC Grand Maratha Sheraton statt und gilt als Treffpunkt für Politiker, Unternehmer sowie Repräsentanten aus Film & Medien, Tourismus und der Wein-Industrie.
„Wir wollen unseren indischen Gästen einen kleinen Eindruck vom schwäbischen Lifestyle vermitteln und helfen, Kontakte zu knüpfen. Erfahrungsgemäß klappt das bei einem stimmungsvollen Ambiente, gutem Essen und gutem Wein am besten“, weiß Honorarkonsul Andreas Lapp, der seit über zehn Jahren in Indien auch sehr erfolgreich unternehmerisch aktiv ist.
So laden die Weingüter Busch aus Bretzfeld, Heinrich aus Obersulm, Unser aus Leingarten, das Weingut der Stadt Stuttgart und die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg zur Weinprobe mit Riesling, Kerner, Trollinger und Lemberger ein. Eigene Stände haben die Tourismus-Zentralen aus Stuttgart, Karlsruhe und Baden-Baden sowie Lapp India, ein Unternehmen der Stuttgarter Lapp Gruppe. Zudem wirbt das Filmbüro Baden-Württemberg für das Stuttgarter Filmfestival „Bollywood and Beyond“, das größte indische Filmfestival in Europa, welches im Rahmen der Indienwoche vom 21.-25. Juli stattfinden wird. Für stimmungsvolle schwäbische Unterhaltung sorgen Volksmusikanten mit Akkordeon und Schellenturm.
Das Weinfestival „Stuttgart meets Mumbai“ wird offiziell durch Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, der Bürgermeisterin von Mumbai Shradda Sridhar Jadhav, der Additional Municipal Commisioner Ashish Kumar Singh und Honorarkonsul Andreas Lapp eröffnet. Mehr Infos über das Weinfestival gibt es unter
.
Ein Parkraummanagement muss her. Bislang gab es das eigentlich nur in der Innenstadt wo bei es dort eigentlich gar keine Parkplätze mehr gab. Auch die Anzahl der Wohnungen ist recht gering. Die restlichen teilten sich dann Anwohner mit Parkscheibe. F.....
mehr Infos