25 Jahre S&P ein Jubiläum wird gefeiert

Am 23. und 24. September feierte die S&P Computersysteme GmbH, Stuttgart, gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftsfreunden, ihr 25 jähriges Bestehen seit Gründung des Ingenieurbüros Scholz&Probst.





Die rund 150 geladenen Gäste erwartete nach der abwechslungsreichen und sehr unterhaltsamen Abendveranstaltung am 2. Tag der Jubiläumsveranstaltung ein interessanter und informativer Anwendertag mit Vorträgen der von Kunden und der Geschäftsleitung.

"S&P – gestern, heute, morgen" titelte der erste Vortrag des Anwendertages. S&P-Geschäftsführer Horst Reichert startete mit einer Zeitreise durch 25 Jahre, mit herausragenden Beispielen aus rund 120 realisierten Intralogistik-IT-Projekten. „Wir bedanken uns bei den vielen Gratulanten und natürlich bei unseren Kunden, die uns dieses Jubiläum durch Ihre langjährige Treue erst ermöglicht haben. Unser Team ist stolz auf die 25 Jahre Firmengeschichte und die Quote von 100% erfolgreich abgewickelter Projekte.“ so Horst Reichert. Neben vielen zum Teil sehr originellen Geschenken bekam S&P am Abend zuvor auch eine goldene Schallplatte von ihrem Kunden optimal media production GmbH überreicht. Neue Möglichkeiten des validierten Warehousemanagementsystems SuPCIS-L8 wie z.B. das Auftragsclustering und andere Erweiterungen des Multiorderpickings zur drastischen Reduzierung des Wegzeitanteils bei der Kommissionierung stießen auf großes Interesse.

Im Anschluss berichtete Johannes Lahrmann, Leiter IT- und Prozessmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung des Logistikdienstleisters Meyer&Meyer, über eine aktuelle Erweiterung des gemeinsam mit S&P realisierten Logistikzentrums in Osnabrück zur Einzelteil-Identifizierung im Textilbereich per RFID-Tranponder.

Mit besonderem Interesse wurde auch die Gegenüberstellung "SAP-WMS vs. S&P-WMS – das Für und Wider der beiden Systemansätze aus Sicht eines Anwenders" erwartet. Der Geschäftsführer der ESCADA Logistik GmbH, Herr Dr. Windischbauer, hob hierbei insbesondere die hohe Qualität der strukturierten S&P-Projektabwicklung hervor.

Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer Besichtigung des Logistikzentrums der Mädler GmbH, ein auf Antriebe spezialisierter Großhändler und Hersteller von Metallwaren in Stuttgart-Degerloch. Dort konnten die Teilnehmer eine aktuelle S&P-Implementierung im Einsatz erleben.



Artikel lesen
Kein Strategiewechsel trotz Misserfolg gegen Corona

Kein Strategiewechsel  trotz Misserfolg gegen Corona

Was soll denn Einheitlichkeit bringen wenn es auf Rügen keine Kranken gibt aber in München auf jeden Schritt einer. Was für eine Strategie soll das bisher sein die uns auf 10000 Neuinfizierte. Träumen wir nun von der Herdenimmunität oder wie Tru.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen