Das Amt für Umweltschutz und der Ermittlungsdienst Umwelt/Gewerbe der Wasserschutzpolizeistation Stuttgart haben einen Betrieb auf dem Stuttgarter Großmarkt überprüft.
Dabei wurden insgesamt 75 772 Getränkedosen und PET-Flaschen ohne Pfandkennzeichnung beschlagnahmt, die zum Verkauf bereit standen. Der Vertreiber muss mit einem Bußgeld rechnen. Im Rahmen der personellen Möglichkeiten sind weitere Überprüfungen beabsichtigt.
Nach der Verpackungsordnung sind pfandpflichtige Einweggetränkeverpackungen deutlich lesbar und gut sichtbar als pfandpflichtig zu kennzeichnen, bevor sie verkauft werden dürfen. Dies stellt die Rückgabe und ordnungsgemäße Abfallentsorgung sicher. Mit Hilfe des Einwegpfandes von 25 Cent werden Einwegflaschen und Dosen eingesammelt und wieder verwertet. Die Belastungen für die Umwelt sinken, da leere Dosen und Plastikflaschen nicht mehr die Landschaft vermüllen und die Verpackungsmaterialen stofflich verwertet werden. Artikel lesen
Simmentaler Rind: ein echter Geheimtipp ???
Sie haben es sicher schon gesehen, auf den Felder., Auf allen Feldern genau gesagt, denn es gibt kaum eine andre Rasse die noch vermarktet wird. Weltweit zählt es mit 50 Millionen Exemplaren zu den am weitesten verbreiteten Rinderrassen und ist auf a.....
mehr Infos