Bürgernaher Service im Internet ausgezeichnet

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat für ihren Bürgerservice im Internet einen Preis bekommen. Beim diesjährigen eGovernment -Wettbewerb wurde die Landeshauptstadt Stuttgart mit ihrem Beitrag "Online-Bestellung von Personenstandsurkunden"…





Bürgernaher Service im Internet ausgezeichnet

12.09.2011 Aktuelles
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat für ihren Bürgerservice im Internet einen Preis bekommen. Beim diesjährigen eGovernment -Wettbewerb wurde die Landeshauptstadt Stuttgart mit ihrem Beitrag “Online-Bestellung von Personenstandsurkunden“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Verwaltungsbürgermeister Werner Wölfle hat die Auszeichnung am Freitag, 9. September, zusammen Vertretern des Kompetenzzentrums eGovernment der Stadt Stuttgart in Berlin entgegengenommen. Intuitiv und übersichtlich Zu den Personenstandsurkunden zählen Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden. Diese Urkunden können in Stuttgart online beim Standesamt angefordert und elektronisch bezahlt werden. “Das Projekt zeichnet sich vor allem durch seine hohe Nutzerfreundlichkeit aus“, konstatiert Verwaltungsbürgermeister Wölfle. “Aufgrund seiner intuitiven Anwendung und der übersichtlichen Gestaltung können selbst ungeübte Nutzer den Online-Antrag bearbeiten. Wir sehen die Auszeichung auch als Ansporn, bis nächstes Jahr weitere online-Angebote für die Bürgerinnen und Bürger bereit zu stellen und ihnen so manchen Gang aufs Rathaus zu ersparen.“ eGovernment-Preis für die Stadt StuttgarteGovernment-Preis für die Stadt StuttgartBeitrag zum EU-Vergleich Gewonnen hat die Stadt in der Kategorie “Größter Beitrag zur Verbesserung im EU-eGovernment-Benchmarking“. Das EU-eGovernment-Benchmarking ist die wichtigste europäische Vergleichsstudie nationaler eGovernment-Dienste und wird jährlich von der EU-Kommission durchgeführt. Es vergleicht die Umsetzung der Dienste in 31 europäischen Staaten. Wichtigste Bewertungskategorie ist dabei die Nutzerfreundlichkeit. Online-Services sollen selbsterklärend und ohne zusätzliche Vorkenntnisse oder besondere technische Voraussetzungen für möglichst viele Nutzer zugänglich sein. Damit wollen sie eine Alternative zum Behördengang bieten. Unter eGovernment wird die Bereitstellung von Verwaltungsdienstleistungen über das Internet verstanden. Am eGovernment-Wettbewerb können sich Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihren innovativen eGovernment-Projekten bewerben. Der Wettbewerb, den die Management- und Technologieberatung BearingPoint sowie der weltweit führende Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet Cisco Systems jährlich ausschreiben, hat das Ziel, die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben und den Ideenaustausch zu fördern. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Bundesminister des Innern Hans-Peter Friedrich. Über die Gewinner in den Kategorien entschied eine hochkarätig besetzte Jury mit Experten aus dem Bereich der Verwaltungsmodernisierung. 



Artikel lesen
Alles ZU

Alles ZU

Das Stuttgarter Stadtmarketing schließt wie folgt:



• Die Tourist Information „i-Punkt“ (Königstraße 1A, 70173 Stuttgart) und die Tourist Informa.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche: