Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
In der Reihe des Chaos Computer Clubs Stuttgart geht es am Donnerstag, 18. August, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais um das Thema Bürgerhaushalt. Volker Vorwerk vom Netzwerk buergerwissen.de geht auf technische und netzpolitische Aspekte ein…
10.08.2011 Kultur
In der Reihe des Chaos Computer Clubs Stuttgart geht es am Donnerstag, 18. August, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais um das Thema Bürgerhaushalt. Volker Vorwerk vom Netzwerk buergerwissen.de geht auf technische und netzpolitische Aspekte ein und spiegelt das Thema auch am Beispiel von Stuttgart wider. Der Eintritt ist frei.
Volker Vorwerk ist Lehrbeauftragter an der Fakultät für Soziologie der Uni Bielefeld und engagiert sich in dem Netzwerk buergerwissen.de. Unter anderem berät er Kommunen und Verwaltungen im Prozess von Bürgerbeteiligungen und -entscheidungen. Für die Stadt Stuttgart entwickelte und programmierte er den diesjährigen Bürgerhaushalt. Der Bürgerhaushalt entstand vor 15 Jahren in Brasilien und Neuseeland als neue Form der Bürgerbeteiligung. Im Zentrum der Beteiligung steht die Verteilung finanzieller Ressourcen. In den letzten Jahren breitete sich dieses Partizipationsinstrument gleichzeitig in mehreren Ländern Europas aus. In Stuttgart hatten die Bürger in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, ihre Ideen für den Haushalt einzubringen und Vorschläge zu bewerten. Der Gemeinderat wird im Herbst im Rahmen der Haushaltsberatungen über die von der Einwohnerschaft am besten bewerteten Vorschläge entscheiden.
Die meisten dieser Erzählungen sind aber alt und damit heute so nicht mehr möglich. Denn früher als es nur Lotto gab, da gab es auch nicht echte Quoten für den 4er und 5er. Daher haben damals viel mehr mittlere Gewinne bekommen als es heute mögli.....
mehr Infos