Die Daimler Financial Services AG und die Mercedes-Benz Bank AG
richten ihre Geschäftsaktivitäten in Deutschland bis Jahresende 2012
neu aus.
Dabei wird die weltweite Zentrale von Daimler Financial
Services von Berlin nach Stuttgart umziehen und dort mit der Zentrale
der Mercedes-Benz Bank unter einem Dach zusammengeführt. In Stuttgart
wird so zukünftig die Steuerung der Finanzdienstleistungen für den
deutschen Markt und die globalen Aufgaben gebündelt.
"Durch die strategische Neuausrichtung von Daimler Financial
Services und Mercedes-Benz Bank in Deutschland verschlanken wir
Strukturen und Prozesse und sichern uns so langfristig eine führende
Wettbewerbsposition", sagte Klaus Entenmann, Vorstandsvorsitzender
von Daimler Financial Services. Die Nähe zur Konzernzentrale und den
Fahrzeugsparten von Daimler bringt Daimler Financial Services
wichtige strategische Vorteile. Mittelfristig ergibt sich zudem eine
Kostenoptimierung in der Größenordnung von 50 Millionen Euro pro
Jahr.
Die Mercedes-Benz Bank, das deutsche Tochterunternehmen von
Daimler Financial Services, wird bis Ende 2012 ein neues
Service-Center einrichten. Dort werden Funktionen für das automobile
Finanzierungsgeschäft zusammengeführt, die derzeit noch in acht
Geschäftsstellen und in der Stuttgarter Zentrale der Mercedes-Benz
Bank ansässig sind.
Als Standort für das neue Service-Center wird der Großraum Berlin
favorisiert. "Durch die Konzentration der deutschen Standorte werden
Kompetenzen gebündelt, Abläufe vereinfacht und die Kosten deutlich
reduziert. Gleichzeitig verbessern wir die Betreuungsqualität für
unsere Kunden und Händler weiter", sagte Peter Zieringer,
Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank. In Saarbrücken wird
weiterhin schwerpunktmäßig die Abwicklung des Direktbankgeschäfts
erfolgen.
Durch die Bündelung der Standorte wird sich die Zahl der
Arbeitsplätze von Daimler Financial Services und Mercedes-Benz Bank
in Deutschland bis zum Ende des Jahres 2012 um insgesamt 250 auf rund
1.600 Stellen reduzieren. Daimler Financial Services und
Mercedes-Benz Bank werden allen Mitarbeitern, die von der
Neuausrichtung betroffen sind, faire Lösungen anbieten. Dazu werden
Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen.
Nach der Bündelung der Standorte wird es in Stuttgart rund 700
Arbeitsplätze geben. Über 550 Stellen werden in einem ersten Schritt
im neuen Service-Center im Großraum Berlin angesiedelt. Das sind rund
150 Arbeitsplätze mehr als bisher in dieser Region. In einer weiteren
Ausbaustufe wird dieses Service-Center auch europäische Funktionen
übernehmen. Dadurch entstehen etwa 150 weitere Arbeitsplätze. Somit
bleibt Berlin auch in Zukunft ein wichtiger Standort für die
Finanzdienst-leistungssparte von Daimler. In Saarbrücken werden rund
250 Stellen angesiedelt sein. Rund 100 Berater werden weiterhin
Kunden und Händler im gesamten Bundesgebiet vor Ort betreuen. "Mit
den beschlossenen Maßnahmen sichern wir zukunftsfähige Arbeitsplätze
in Deutschland und schaffen uns langfristig eine führende Position im
Wettbewerb", sagte Entenmann.
Artikel lesen
Ludwigsburger Impfzentrum unzureichend
Die 400 Parkplätze sind dabei zwar ausreichend, wer jedoch schon mal auf dem Gelände war wir schnell sehen das die bisher bereits von umliegenden Unternehmen genutzt werden. Die Parksituation im Umkreis ist ausgelastet. Das Kaufland wird wohl rechtz.....
mehr Infos