Erster Wirtschaftstag Schweden im Stuttgarter Rathaus

Im Stuttgarter Rathaus findet am 24. September 2010 von 9.00 bis 14.00 Uhr erstmals der Wirtschaftstag Schweden statt.





 

Veranstalter sind die Schwedische Handelskammer in der Bundesrepublik Deutschland e.V., das Schwedische Honorarkonsulat Stuttgart sowie die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Focus dieser Informationsveranstaltung liegt auf den Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten deutscher Unternehmen in Schweden. Branchenschwerpunkte sind Automotive, Energie und Health Care.

Oberbürgermeister Wolfgang Schuster: „Der Wirtschaftsstandort Stuttgart ist gekennzeichnet durch seine Exportneigung. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind daran interessiert, ihre Produkte ins nahe Ausland zu verkaufen. Für den Wirtschaftstag haben wir den schwedischen Markt ausgewählt, da Deutschland Schwedens wichtigster Handelspartner ist. Ziel der Veranstaltung ist es, die guten gemeinsamen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen intensiv zu fördern und auszubauen“, so Wolfgang Schuster.

„Beide Länder haben die schwere Finanz- und Wirtschaftskrise dank ihrer spezifischen Stärken inzwischen relativ unbeschadet überstanden und jetzt gilt es für die Unternehmen, sich in der anziehenden Konjunktur im weltweiten Kampf um Marktanteile richtig zu behaupten,“ sagt Gabriele Eckert, Geschäftsführerin der Schwedischen Handelskammer in Deutschland, die für die Programmgestaltung verantwortlich zeichnet.

„Die Wirtschaftsförderung will insbesondere Stuttgarter Unternehmen bei der Erschließung neuer Absatzmärkte unterstützen. Aber auch die Ansiedlung von ausländischen Firmen am Wirtschaftsstandort Stuttgart liegt uns sehr am Herzen“, so Dr. Klaus Vogt, Leiter der Wirtschaftsförderung. Und weiter: „Im Rahmen unseres Serviceangebotes für Unternehmen bieten wir deshalb in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen über spezielle Märkte an. Insoweit freut es uns, dass wir nun speziell einen Wirtschaftstag Schweden als Informations- und Kontaktforum für interessierte Unternehmen im Rathaus anbieten können.“

OB Schuster und Philipp Haußmann, Schwedischer Honorarkonsul in Stuttgart, begrüßen die Teilnehmer. Danach erhalten die Unternehmer Informationen über Investitionsmöglichkeiten in Schweden bzw. in Stuttgart. In Workshops werden die Themenschwerpunkte vertieft. Zu den Referenten gehören Ninni Löwgren von der Deutsch-Schwedischen Handelskammer in Stockholm, Jörg Himmelmann, CEO Mercedes Benz Sverige AB, aus Malmö, Gunnar Groebler, Head of Corporate Development, von der Vattenfall Europe AG oder Max Müller, Head of External Affairs der Celesio AG in Stuttgart. Abgerundet wird das Ganze mit Kurzpräsentationen von Einrichtungen, die aufzeigen, in welcher Weise sie Unternehmen bei deren geschäftlichen Aktivitäten in Schweden unterstützen.

Im Anschluss an die Veranstaltung haben die Teilnehmer Gelegenheit, sich an den Informationsständen ausführlich zu informieren.

Interessierte Unternehmen können sich noch bis 21. September 2010 bei der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart anmelden.

Das Programm, ein Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.stuttgart.de/wirtschaftstag-schweden



Artikel lesen
BW beschließt Ausgangsbeschränkungen – Oder ?

BW beschließt  Ausgangsbeschränkungen – Oder ?

Tagsüber (5 bis 20 Uhr):




  • Berufsausübung




  • Private Treffen mit bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten (Kinder bis 14 J.....
    mehr Infos





    Kommentare :

    Kommentieren Sie diesen Artikel ...

    Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


    Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen