Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) wieder Seminare zum Thema Unternehmensgründung an.
Die nächsten Seminare finden von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. November, im Kreativgründerzentrum H7, Heilbronner Straße 7, und von Mittwoch, 11., bis Freitag, 13. November, im Stuttgarter Rathaus statt. Eine Gruppenstärke von maximal zwanzig Teilnehmern garantiert eine gute Lernatmosphäre.
Gründer lernen in den Seminaren die Chancen, aber auch die Risiken der Selbstständigkeit kennen. Fragen zum Businessplan, Personal, Steuer, Buchhaltung, Versicherung und Fördermöglichkeiten werden ausführlich behandelt.
Durch die Förderfähigkeit im Rahmen des angeboten werden. Das Seminar wird nach den strengen Förderrichtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführt.
Eine Anmeldung zu den Seminaren unter Telefon 0711-2 29 98 0 oder im Internet unter www.rkw-bw.de/weiterbildung/existenzgruenderseminaruebersicht.php ist erforderlich.
Zusätzlich zum Seminarangebot erhalten Gründungswillige außerdem Unterstützung durch das Gründerbüro im Stuttgarter Rathaus. Das Gründerbüro bietet eine professionelle Erstberatung, die sich über den gesamten Existenzgründungsprozess von der Ideenfindung bis zur Firmeneröffnung in Stuttgart erstreckt. Die Beratung ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des Gründerbüros, Telefon 216-8484. Für Rückfragen steht Ines Aufrecht, E-Mail ines.aufrecht@stuttgart.de, zur Verfügung. Artikel lesen
Teppiche richtig entsorgen
Recycling von Teppichen bietet keiner an. Nur hochwertige Teppiche kann man tatsächlich aufarbeiten und wieder verkaufen. Daher gehören Teppiche und Teppichboden zum Restmüll