Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses findet am Freitag, 9. Dezember, 17 Uhr die Fachtagung “Stuttgarter Migrantinnen und Migranten als Akteure und Partner der Menschenrechtsarbeit“ statt. Der Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser, Werner Wölfle, eröffnet den Abend.
Neben Beiträgen von Stephan Bethe, Referatsleiter beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung beim Staatministerium Baden-Württemberg, stehen am Freitag zwei Fachreferate und eine prominent besetzte Podiumsdiskussion auf dem Programm.
Am Samstag, 10. Dezember, wird die Fachtagung für die Fachöffentlichkeit mit Workshops für Migrantenvereine und Institutionen sowie Organisationen der Menschenrechtsarbeit weitergeführt.
Viele Migrantinnen und Migranten haben Menschenrechtsverletzungen am eigenen Leibe erleben müssen oder waren Zeuge von Folter und Misshandlungen. Ihre Auswanderung steht oft in einem direkten Zusammenhang mit diesen Erfahrungen. Sie werden somit zu Experten und zum potenziellen Motor im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen, weshalb ihre Einbindung in die Menschenrechtsarbeit von großer Bedeutung ist.
Die Tagung ist eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Stuttgart und findet im Rahmen der “Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt“ statt, zu der sich auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster im Juli 2005 über 150 entwicklungspolitisch aktive Organisationen, Vereine und Initiativen aus Stuttgart zusammengeschlossen haben. Organisiert wird die Tagung vom Forum der Kulturen Stuttgart e.V. Das Forum der Kulturen ist der Dachverband der Migrantenvereine und interkulturellen Einrichtungen Stuttgarts, der seit einigen Jahren das Thema “Diaspora und Entwicklungszusammenarbeit“ als Arbeitsschwerpunkt hat.
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 2. Dezember notwendig bei
Paulino Miguel
Forum der Kulturen Stuttgart e.V.
Marktplatz 4
70173 Stuttgart
Telefon 0711/248 48 08-0
Fax 0711/248 48 08-88
E-Mail info@forum-der-kulturen.de
Um 300kg zu erreichen braucht man nicht wirklich so viel tun. 100 Kalorien zu viel jeden Tag schaffen wir auch. Und wer da bei Ende findet wächst und wächst. Eigentlich sollten wir den Erfolg der Menschen dieser Sendung bewundern, denn Sie haben es .....
mehr Infos