Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt veranstaltet am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr wieder einen Gründerstammtisch im Stuttgarter Ratskeller. Junge Unternehmer sind eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und Geschäftskontakte zu…
18.04.2011 Wirtschaft
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt veranstaltet am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr wieder einen Gründerstammtisch im Stuttgarter Ratskeller. Junge Unternehmer sind eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und Geschäftskontakte zu knüpfen.Die Leiterin des Gründerbüros, Sandra Baumholz, und die Berater im Gründerbüro Gerhard Bach, Dr. Martin Kraska, Dr. Andrew Readwin sowie der Arbeitskreis “Senioren helfen Junioren“ stehen an diesem Abend mit Rat und Tat zur Seite.
Mit dem Gründerstammtisch möchte die Wirtschaftsförderung eine Plattform zum Erfahrungsaustausch schaffen und den Gründern die Möglichkeit bieten, Geschäftsbeziehungen anzubahnen. Außerdem können die Gründer Fragen, die erst nach der Beratung im Gründerbüro entstanden sind, mit den anwesenden Beratern klären.
Die Teilnahme am Gründerstammtisch ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 29. April, per E-Mail an wifoe@stuttgart.de. Für Rückfragen steht Sandra Baumholz von der Wirtschaftsförderung unter Telefon 216-81 65 oder unter E-Mail wifoe@stuttgart.de zur Verfügung.
“Die zahlreiche Beteiligung der Gründer an den Gründerstammtischen in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass Gründungswillige sehr daran interessiert sind, sich untereinander zu vernetzen. Diesen Wunsch der Gründer greifen wir mit dem Stammtisch gerne auf und bieten ihn deshalb in regelmäßigen Abständen an“, so Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt bietet Existenzgründern neben dem Gründerstammtisch eine kostenlose Erstberatung im Gründerbüro zu Themen wie Businessplan, Marketing, Steuer, Versicherung, Standort, Rechtsform und Finanzierungshilfen an. Desweiteren veranstaltet die Wirtschaftsförderung monatlich dreitägige Basisgründerseminare.
Die Durchschnittspreise in den vielen Tabellen die es wohl für jede Stadt gibt spiegeln sich die Verkäufe der letzten Jahren wieder. Genaugenommen Kaufpreis durch Qm ergibt den Quadratmeterpreis und eine Vergleichsgrundlage.
mehr Infos