Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Industrie- und Handelskammern rechnen für die nächsten Monate mit mehr Existenzgründungen.
Allerdings stehen Gründer seit der Krise vor besonderen Finanzierungsherausforderungen: Sie müssen mit strengeren Kreditkonditionen rechnen – zudem haben sie keine Geschäftshistorie, welche Kreditinstitute bei der Einschätzung des Kreditantrages berücksichtigen könnten. Hinzu kommt: Fast 40 % der Gründer machen sich zu wenig Gedanken über die Finanzierung. Zum Start des Jahres unter dem IHK-Motto „Stark in den Aufschwung" ruft der DIHK dazu auf, gute Ideen nicht an mangelnder Startfinanzierung oder schlechter Vorbereitung scheitern zu lassen.
Ansprechpartner Nr. 1: die Hausbank
Für 69 % der Existenzgründer sind gespräch ist ein sauber kalkulierter Businessplan, mit dem der Gründer potenziellen Finanzpartnern und auch sich selber die Chancen und Risiken seines Vorhabens vor Augen führt, sowie sicheres und kompetentes Auftreten: Wer Zweifel am eigenen Vorhaben zulässt, wird die
Artikel lesen In neuen Luxushochhaus kann man ja angeblich in der Wohnung parken dank Lastenaufzugs. Die Parkplatznot ist aber auch selbst.....
Parkplatznot ist FAKE News
mehr Infos