Huddig kommt - Ein neuer Name im deutschen Baumaschinenmarkt

Die traditionsreiche, schwedische Firma Huddig AB tritt mit Jahresbeginn mit ihren multifunktionalen Maschinen in den deutschen Markt ein.





„Gemeinsam mit der econtech GmbH Stuttgart als Vertriebspartner, wollen wir das in Nordeuropa erfolgreiche Geschäftsmodell Huddig auf ganz Europa ausdehnen. Die Tatsache, dass Deutschland der größte Baumaschinenmarkt in Europa ist, hat uns bewogen den ersten Meilenstein der Expansion genau hier zu setzen“, sagt Pär Eriksson, Vertriebs- und Marketingchef von Huddig AB. „Hierzu benötigten wir einen erfahrenen Partner, in dem ein starkes Vertriebsherz schlägt. Florian Borst und Horst Ripke, die beiden Geschäftsführer der econtech GmbH besitzen die Erfahrung und das Herz für unser Geschäft und waren sofort begeistert von unseren Produkten Huddig 1060B und 1260B,“ ergänzt Pär Eriksson.

„Der Erfolg des Huddig in Skandinavien kommt nicht von ungefähr“, so Ripke und Borst von econtech. Ein hochwertiges Produkt, mit der Präzision einer CNC-Maschine, der Multifunktionalität eines Schweizer Taschenmessers und der Hydraulikkraft schwerer Baugeräte ausgestattet, hat das Zeug zum erfolgreichen Newcomer in Deutschland. Ob im Zweiwegeeinsatz auf der Schiene, beim Kabel verlegen oder beim setzen von Strommasten in schwerem Gelände, die Einsatzmöglichkeiten der Huddig-Brüder sind nahezu unbegrenzt. Innovationen wie die Funkfernsteuerung, der optionale Förderkorb für bis zu zwei Personen und bis zu 20 m Einsatzhöhe oder das ebenfalls optionale Ketten-Antriebssystem stellen auch für den „High-Tech“- Markt Deutschland echte Neuheiten dar. Das Pendelknickgelenk verhilft dabei dem schwedischen Bären zu einer außerordentlichen Geländegängigkeit und das bis zu einem Gesamtgewicht von bis zu 16 Tonnen.

Wenn vom 19. Bis zum 25. April 2010 die weltweit größte Baumaschinenmesse bauma ihre Pforten öffnet, wird Huddig mit einem Stand im Außengelände vertreten sein und viele Fachbesucher begeistern. Huddig of Sweden - ein neuer Player in Deutschland und Europa.

Artikel lesen
Corona Urlaub in die Falle

Corona Urlaub in die Falle

Auch die Hotels und Restaurants können rechnen. Ein Sommersaison mit nur 20 % Gästen kann sich nicht rechnen. Also wird Personal entlassen. Das ändert aber die Qualität. Statt eines Kochs kocht nun seine Frau, auch wenn Sie es nicht wirklich kann......
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen