Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt ortsansässige Unternehmen am Dienstag, 22. März, um 17 Uhr zur Informationsveranstaltung "Offensive Mittelstand - Gut für Stuttgart" in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein.
04.03.2011 Wirtschaft
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt ortsansässige Unternehmen am Dienstag, 22. März, um 17 Uhr zur Informationsveranstaltung “Offensive Mittelstand - Gut für Stuttgart“ in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein.
Themenschwerpunkte bilden die Aktivitäten der bundesweiten Initiative “Offensive Mittelstand“, die mittlerweile über 50 Partner hat, sowie praktische Hinweise zur Prozessoptimierung in mittelständischen Unternehmen.
In Stuttgart und der Region bilden hunderte kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistung die treibende Kraft für Wachstum, Innovation und Beschäftigung. Die Auswirkungen des demographischen Wandels, strukturelle Veränderungen und die wachsende internationale Konkurrenz stellen diese Firmen stets vor neue Herausforderungen. Bei der Veranstaltung soll nun besonderer Fokus auf deren Bereichen Prozessgestaltung, Personalförderung und - gewinnung sowie Innovationsfähigkeit liegen.
Ines Aufrecht, designierte Leiterin der Wirtschaftsförderung, formuliert die Ziele der Veranstaltung so: “Mit der ′Offensive Mittelstand′ wollen wir auf die Möglichkeiten, die die Initiative bietet, hinweisen und den Unternehmern Impulse geben, ihre betrieblichen Strukturen selbstkritisch zu analysieren. So wollen wir dazu beitragen, dass die Stuttgarter Firmen angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen optimal aufgestellt sind.“
Um etwaige Veränderungsmaßnahmen erfolgreich umsetzen zu können, werden den Unternehmern im Großen Sitzungssaal Anregungen und konkrete Praxishilfen mit an die Hand gegeben. Ebenso erhalten sie einen eigens entwickelten Leitfaden, der elf Standards zu beispielsweise Strategie, Führung und Prozessen definiert und die Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zusammenfasst. Zusätzlich soll eine in der Praxis erprobte Checkliste den Mittelständlern helfen, ihre betrieblichen Strukturen zu analysieren und Verbesserungspotentiale zu erkennen.
André Große-Jäger vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie Professor Oliver Kruse von der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld werden zu Beginn der Veranstaltung die “Offensive Mittelstand“ vorstellen und ihre Ziele und Instrumente erläutern. Angelika Stockinger von proViplan Stuttgart führt anschließend die Teilnehmer beispielhaft in den Umgang mit der Checkliste ein. Außerdem referiert der Landesbeauftragte des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Ulrich Köppen, über die Auswirkungen des demografischen Wandels und zeigt, mit welchen Mitteln sich die Unternehmen in der Praxis darauf einstellen können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wir gebeten:
per E-Mail an: wifoe@stuttgart.de oder per Telefax an: 07 11 / 21 6 - 90 94 Weitere Auskünfte erteilt Ines Aufrecht unter: Telefon 07 11 / 21 6 - 86 10 Informationen gibt es im Internet unter:
www.stuttgart.de/offensive-mittelstand
Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos