Innovationsworkshops für die Stuttgarter Kreativwirtschaft
Ab Oktober bietet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart zum zweiten Mal die Workshopreihe Kreativ erfolgreich für Kreativunternehmen sowie ausgewählte Teilnehmer anderer Branchen an.
Ziel ist es, durch firmenübergreifende Kooperationen gemeinsam neue Ideen, Kunden und Märkte zu finden und so die Innovationskraft zu steigern. Eine Bewerbung für die Workshopreihe, die von Oktober bis Januar 2011 läuft, ist ab sofort möglich.
Die Reihe ist sowohl für etablierte Unternehmen und Selbstständige geeignet als auch für junge Unternehmer. An ihr können bis zu 15 Personen teilnehmen. Dazu müssen Interessenten ein kurzes Bewerbungsschreiben zusammen mit einer Vita und einer Unternehmensdarstellung beziehungsweise Skizze eines geplanten Geschäftsvorhabens bis zum 30. September an die E-Mail-Adresse kreativwirtschaft@stuttgart.de richten.
Mit über 4000 Unternehmen und rund 22 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist die Kreativwirtschaft, zu der Branchen wie Architektur, Design, Werbung, Medien- und Musikwirtschaft zählen, ein wichtiger Wirtschaftbereich in Stuttgart. Um die Innovationsfähigkeit der Branche weiter zu stärken und die Vernetzung der Kreativschaffenden untereinander sowie mit anderen Wirtschaftszweigen zu verbessern*, hat die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart von April bis Juli dieses Jahres erstmals die Innovations- und Kooperationsworkshops „Kreativ erfolgreich“ angeboten. Die Rückmeldungen der Teilnehmer, die aus verschiedenen Bereichen wie Design, Consulting, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung kamen, bestätigen die Relevanz des Angebots für die unternehmerische Praxis: „Durch den Workshop habe ich erfahren: Ich bin eigenständig kreativ, kann aber durch Austausch mehr erreichen. Es sind Kontakte entstanden, die weit über die Dauer und die Inhalte des Workshops hinausgehen und fortbestehen werden“, so einer der Teilnehmer.
Über vier Monate wurden an insgesamt vier Workshoptagen firmenübergreifend neuartige Konzepte rund um neue Ideen, neue Kunden und neue Märkte erarbeitet. Zwischen den Treffen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, bei „Creative Business Breakfasts“ gemeinsam Geschäftsideen zu entwickeln und zu verfeinern. Durch diesen kontinuierlichen Austausch profitierten alle Teilnehmer von den Erfahrungen des Einzelnen und dem Know-how aus den verschiedenen Branchen.
„Die erste Reihe der Innovationsworkshops war ein voller Erfolg“, so Dr. Klaus Vogt, Leiter der Wirtschaftsförderung. „Zwischen den Teilnehmern wurden Kontakte geknüpft, neue Geschäftsbeziehungen sind entstanden und zahlreiche Ideen wurden generiert und teilweise bereits umgesetzt. Ich freue mich, dass wir ab Oktober zum zweiten Mal die Workshopreihe ‚Kreativ erfolgreich’ in Zusammenarbeit mit den Coaches der Akademie für Geschäftserfolg GmbH anbieten können.“
Die Workshops richten sich an Kreativschaffende aus allen Bereichen der Kreativwirtschaft, die ihren Unternehmenssitz in der Landeshauptstadt Stuttgart haben, sowie an innovative Unternehmen aus anderen Wirtschaftsbereichen, die Wachstumsbarrieren überwinden oder in neue Bereiche vordringen wollen.
Der Beginn der Workshopreihe ist am Donnerstag, 21. Oktober, im Stuttgarter Rathaus. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des EU-Projekts „Ecce Innovation“ (Interreg IVB). Die Teilnehmer zahlen einen Restbetrag zwischen 150 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer für junge Unternehmen und 220 Euro plus Mehrwertsteuer für etablierte Unternehmen.
Weitere Informationen sind im Internet erhältlich unter www.stuttgart.de/innovationsworkshops. Artikel lesen
Coronazahlen richtig bewerten
Daher ist die eigentliche Zahl wesentlich höher, denn zwischen Ansteckung und Ausbruch vergehen 3-5 Tage. Und viele Menschen haben kaum Symptome oder verwechseln es mit einer Erkältung.
Auch stecken diese Menschen eigentlich keinen mehr.....
mehr Infos