Liberaler Mittelstand wählt neue Landesführung

Martin Müller als LIM-Vorsitzender im Amt bestätigt - Mittelstand ist Rückgrat der deutschen Wirtschaft





Auf der Mitgliederversammlung der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) am 24. September 2010 in Stuttgart wurde der seitherige Landesvorsitzende Martin Müller (42, Ludwigsburg) einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch Roman Link, 48-jähriger Inhaber einer Werbeagentur aus Ettlingen, wurde wieder zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als zweite Stellvertretende Vorsitzende wählten die Mitglieder Dr. Mechthild Wolber (Innovationscoach aus Rottweil); sie ist die Nachfolgerin von Eva Reska-Haischer, die nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte.

Im Mittelpunkt der Ordentlichen Mitgliederversammlung der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) stand am 24. September im Stuttgarter Ratskeller die Neuwahl des 13-köpfigen Landesvorstandes. In seiner Rede hob der alte und neue Vorsitzende Martin Müller zuvor die Bedeutung einer parteiunabhängigen liberalen Mittelstandsorganisation hervor: „Liberale Unternehmer bauen darauf, dass der Einzelne seine unternehmerischen Pläne – sei es als Handwerker, Kaufmann oder Arzt – in freier Entscheidung und ohne staatliche Gängelung verfolgen kann!“ Das sei bei weitem nicht selbstverständlich, so seien die heutigen Gefahren für die Unternehmer von subtiler Art: viel Bürokratie, ein undurchsichtiges Steuersystem und das restriktive Kreditverhalten vieler Banken machten den Unternehmen – vor allem dem Mittelstand – viel zu schaffen.

Müller, der bei der bevorstehenden Landtagswahl im März 2011 für die FDP kandidiert, stellte fest, dass die Politik mit dem „Rückgrat der deutschen Wirtschaft – dem Mittelstand“ künftiger sorgfältiger umgehen müsse. Denn der Mittelstand stelle bei weitem die meisten Arbeitsplätze und erwirtschafte die größten Umsätze. „Die Politik muss sich künftig verstärkt an den Bedürfnissen des Mittelstandes orientieren!“

Außer dem Landesvorsitzenden Martin Müller, den beiden Stellvertretern Roman Link und Dr. Mechthild Wolber wählten die Mitglieder den Unternehmensberater Ralf Stolarski aus Donaueschingen zum Schatzmeister. Als Beisitzer im Landesvorstand wurden ferner gewählt:

Sven Cravotta, Hochschuldozent aus Aalen; Jan Dietz, Krankenkassenbetriebswirt (Ratshausen, Zollern-Alb-Kreis), neu im Vorstand; Jens Hagen, Fotodesigner aus Königsfeld (Schwarzwald-Baar-Kreis), neu im Vorstand; Jochen Haußmann aus Schorndorf (Rems-Murr-Kreis), wiedergewählt; Gabriele Heise, Rechtsanwältin (Stuttgart), wiedergewählt; Uwe Held aus Achstetten, Kreis Biberach, neu im Vorstand; Hasso Kraus, Journalist (Herrenberg), wiedergewählt; Peter Kuhn aus Bad Waldsee, Kreis Ravensburg, wiedergewählt; Eva Reska-Haischer, Wirtschaftsberaterin (Oberndorf a.N.), wiedergewählt;

Dipl.-Kfm. Thomas Conrady aus Stuttgart und Steuerfachwirt Marcus Vogt aus Bietigheim-Bissingen wurden zu Kassenprüfern gewählt.

Artikel lesen
Grunderwerbsteuer ungerecht

Grunderwerbsteuer  ungerecht

Das man die Grunderwerbsteuer umgehen kann haben vor allen große Unternehmen erkannt. Die machen eine GmbH auf und bringen die Immobilie darin ein. Bei großen Immobilien sind die Kosten zu vernachlässigen. Im Falle eines Verkaufs wird dann die gesa.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen