MAHLE übernimmt Mehrheit der Anteile an BEHR Industry

Die Aufsichtsratsgremien der MAHLE GmbH und der BEHR GmbH & Co. KG haben einem Erwerb von 60 Prozent der Gesellschaftsanteile der BEHR Industry GmbH & Co. KG durch den MAHLE Konzern zugestimmt.





Der Industrie-Geschäftsbereich der BEHR-Gruppe erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von circa 206 Millionen Euro und beschäftigt derzeit circa 900 Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland und den USA. Hauptprodukte sind Kühl- und Klimatisierungs¬systeme für Schienen- und Sonderfahrzeuge, Busse, Schiffe, Bau- und Landmaschinen sowie die Luftfahrtindustrie und stationäre Großmotoren zur Energieerzeugung. BEHR Industry wird künftig unter dem Namen Mahle Behr Industry firmieren.

MAHLE beabsichtigt das Unternehmen Mahle Behr Industry mit seinen bisherigen Industrieaktivitäten für Großmotoren und Industriefiltration zusammenzuführen. Es ist geplant, diese Aktivitäten in einem neuen Geschäftsbereich "MAHLE Industry" mit einem jährlichen Umsatzvolumen von circa 500 Millionen Euro zu bündeln. BEHR beteiligt sich nicht an den bisherigen Industrieaktivitäten von MAHLE in den Bereichen Großmotoren und Industriefiltration.

Der Erwerb der Mehrheitsanteile an BEHR Industry durch MAHLE steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Prof. Dr. Heinz K. Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung des MAHLE Konzerns: "BEHR Industry mit seinen Produkten im Bereich des Thermomanagements ist eine ideale Abrundung des Portfolios für unsere eigenen Industrieaktivitäten im Großmotoren¬bereich und bei stationären Filtrationsaktivitäten. Wie im Automo¬bilbereich spielen die Funktionen Filtration und Kühlung sehr eng zusammen. Durch Cross-Selling-Effekte und den Einstieg in neue Geschäftsfelder, wie zum Beispiel bei erneuerbaren Energien bzw. bei dezentraler Energieerzeugung, bietet sich für einen neuen Geschäftsbereich MAHLE Industry ein erhebliches Wachstums¬potenzial bei gleichzeitigen Synergieeffekten. Außerdem wollen wir unsere Industrieaktivitäten stärker als bisher auf international ausgerichtetes Wachstum in den Märkten außerhalb Europas konzentrieren."

Dr. Markus Flik, Vorsitzender der Geschäftsführung der BEHR-Gruppe: "Wir haben mit MAHLE einen Partner für unser Industrie¬geschäft gefunden, der an einer langfristigen Entwicklung dieser Aktivitäten interessiert ist und der den Wachstumskurs in diesem Bereich mit vorantreiben wird. Strategisch wichtig für BEHR ist, dass wir den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten im Kühlungs- und Klimageschäft außerhalb des Automobilbereichs behalten."

Über den Mehrheitserwerb an BEHR Industry hinaus prüfen MAHLE und BEHR derzeit auch die Möglichkeiten einer weiteren strategischen Zusammenarbeit im Automobilbereich. Die Bereiche Thermomanagement und Mechatronik werden von beiden Unternehmen als Wachstumsmärkte eingeschätzt. Eine Zusammenarbeit würde Synergiepotenziale eröffnen und das System-Know-how der beiden Zulieferer im Automobilbereich weiter stärken.

Artikel lesen
Spahn kann nicht zählen ?

Spahn kann nicht zählen ?

Gesundheitsminister Spahn erkennt nun kleinere Probleme zum Start der Corona-Impfungen. Jetzt aber holpert es doch gewaltig: Mehrere Länder klagen wegen Lieferausfälle des Bundes. Die Regierung will nun schnell Nachschub liefern.


mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen