MEDISTAR präsentiert seine Innovationen auf der MEDIZIN 2010

om 29. bis 31.01.2010 steht Stuttgart ganz im Zeichen der MEDIZIN 2010. Die MEDISTAR Praxiscomputer GmbH wird auch in diesem Jahr wieder mit einem ansehnlichen Team und zahlreichen Neuheiten auf der Messe vertreten sein.





Zur Optimierung des Praxisworkflows stellt MEDISTAR in Halle 4 / Stand 4D13 seine neusten Innovationen rund um das meistinstallierte Arztinformationssystem und das Bild- und Dokumenten-Management-System MOVIESTAR vor. Dabei legt das hannoversche Erfolgsunternehmen seinen Fokus auf die Realisierung eines wirtschaftlichen und reibungslosen Arbeitsablaufs in der Arztpraxis, Großpraxen und Medizinischen Versorgungszentren:

MEDISTAR-Abrechnungs-Coach GOÄ/Hausarzt-EBM

Mit dem Abrechnungs-Coach verdienen Ärzte, was sie verdienen. Allgemeinmediziner und MEDISTAR-Anwender Dr. med. Schneider-Rathert hat den Abrechnungs-Coach für Fach- und Hausärzte über die letzten 10 Jahre entwickelt. Als Abrechnungs-Spezialist weist er am Ende der Konsultation auf vergessene Ziffern hin, erinnert an Honoraranpassungen oder gibt wichtige Tipps rund um die Abrechnung. Mit dem Abrechnungs-Coach wird ein korrektes, wirtschaftlich-orientiertes Abrechnen ermöglicht.

OP-Planer - OP-Management auf hohem Niveau

Anhand des OP-Planers können Ressourcenplanung, Terminvergabe, Dokumentation und statistische Auswertungen zeitoptimiert detailgenau geplant bzw. ausgearbeitet werden. Das intelligente Modul schlägt workflow-optimiert das erforderliche Personal, Räumlichkeiten und Zeiträume für die geplanten Operationen vor und erfasst zur Dokumentation alle prä- und postoperativen Angaben im OP-Planer. Mit dem multifunktionellen Auswertungs-Tool können die Daten zu statistischen Zwecken auf verschiedene Arten ausgegeben werden.

IGeL-Modul - Individuelle Gesundheitsleistungen professionell verwalten

Mit dem MEDISTAR-IGeL-Modul halten Ärzte den Arbeits-, Verwaltungs- und Zeitaufwand bei Individuellen Gesundheitsleistungen gering. Das Modul erstellt individuelle Vorlagen für Kostenvoranschläge und Honorarvereinbarungen, informiert über den Status des Angebotes und ermöglicht eine statistische Auswertung der Daten. Mit wenig Arbeitsaufwand werden die wirtschaftlich attraktiven IGeL-Leistungen so professionell verwaltet.

Grafischer Befundeditor - Textliche Befunde bildlich dokumentieren

Der Grafische Befundeditor professionalisiert die Befunddokumentation des Anwenders erheblich. Damit die Kernaussage des notierten Befundes zukünftig auf einen Blick erfasst werden kann, können MEDISTAR-Anwender mit dem Grafischen Befundeditor neben textlichen Befunden Bilder in den medizinischen Daten ablegen. So kann beim nächsten Patientenbesuch komfortabel auf Anhieb auf den letzten Befund eingegangen werden, ohne nachlesen zu müssen.

NeuronScreen - Eine Speziallösung für Neurochirurgen und Neurologen

Die MEDISTAR-Facharztentwickler Dr. med. Stöber und Dr. med Merettig haben eine Facharztlösung für Neurochirurgen und Neurologen entwickelt. NeuronScreen erleichtert mit seiner intuitiven anatomischen Benutzeroberfläche die Befundung und Dokumentation enorm. Die Lösung ermöglicht ein schnelles und wirtschaftliches Arbeiten in der neurochirurgischen und neurologischen Praxis.

DICOM-Auftragsverwaltung - Die effiziente DICOM-Verwaltungssoftware

Die DICOM-Auftragsverwaltung fügt sich perfekt in die moderne Praxis ein. Um die Verwaltungsvorgänge beim Röntgen reibungsloser zu gestalten, können mit der neuen Lösung von jeder Workstation, auf der MEDISTAR installiert ist, Worklist-Einträge automatisiert erstellt werden. Die Untersuchungsaufträge werden an das ausgewählte Röntgengerät übergeben, so dass sämtliche sensible Daten an dem zu verwendenden Praxisgerät fehlerfrei zur Verfügung stehen.

MEDISTAR-Mobile-Praxis - Immer und überall auf Praxisdaten zugreifen

Mit MEDISTAR-Mobile-Praxis bleiben Ärzte flexibel. Durch einsetzen des Mobile-Praxis-Sticks in einen PC oder Laptop, kann jederzeit an jedem Ort sicher direkt auf die gewohnten MEDISTAR-Programme und die vertraute Oberfläche zugegriffen werden. Dabei werden die sensiblen Patientendaten mit den höchsten Internet-Verschlüsselungsstandards geschützt.



Artikel lesen
9750 Impfdosen sind ein Witz

9750 Impfdosen sind ein Witz

Die Gesamtmenge für Deutschland ist also 9750 * 16 = 156000 Dosen. Die reichen für 78000 Menschen in Deutschland. Das sind 5777 je Impfstoffzentrum. Hatte wir denn nicht Millionen solchen Dosen bestellt. Hatte denn Biontech nicht sogar vorproduziert.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen