Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die EU-weite Ausschreibung für ein Konzept und den Betrieb eines Mobilitäts-Erlebniszentrums im Neckar-Park soll aufgehoben werden. Dies hat Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster jetzt dem Gemeinderat vorgeschlagen, das Thema auf die Tagesordnung der…
16.02.2011 Finanzen
Die EU-weite Ausschreibung für ein Konzept und den Betrieb eines Mobilitäts-Erlebniszentrums im Neckar-Park soll aufgehoben werden. Dies hat Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster jetzt dem Gemeinderat vorgeschlagen, das Thema auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung gesetzt.
Der Gemeinderat hatte bereits im Dezember 2009 im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise die Finanzierungsgrundlage geändert, die für den Neubau eingeplanten 25 Mill. Euro nicht mehr zur Verfügung gestellt. Die Verhandlungen mit dem Bieterkonsortium waren daraufhin bis auf Weiteres ausgesetzt worden.
“Finanziell sind wir nicht mehr in der Lage, das Projekt zu stemmen. Auch wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wieder verbessern, sind die städtischen weiter Finanzen angespannt, werden vorrangig für Pflichtaufgaben benötigt“, so Oberbürgermeister Schuster. Das Bieterkonsortium habe die Stadt aufgefordert, zu einer Entscheidung zu kommen. Eine Voraussetzung dafür wäre eine verbindliche Zusage aus der Wirtschaft für Sponsorengelder in Höhe von 10 bis 12 Mill. Euro. “Diese liegt nicht vor. Uns bleibt keine andere Wahl, als das Ausschreibungsverfahren zu beenden“, sagt Schuster.
Das vorgesehene Model des Erlebniszentrums - von der Stadt als Bauherr überwiegend finanziell getragen und von einem Dritten betrieben - könne daher in absehbarer Zeit nicht weiter verfolgt werden, so der Oberbürgermeister: “Ich halte die Idee eines Science-Centers im Neckarpark jedoch nach wie vor für ein zentrales Bildungsprojekt.“
Seit 2006 begleitet ein Beirat des Gemeinderats die Pläne zum Bau eines Science Centers für Mobilität. 2007 war im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung der Betreiberwettbewerb gestartet worden, mit dem Ziel, eine inhaltliche und betriebswirtschaftliche Konzeption für das Projekt zu bekommen. Die Pläne sahen vor, eine neu zu gründende Betreibergesellschaft für das Science Center mit 25 Mill. Euro städtischem Kapital für den Neubau auszustatten. 10 bis 12 Mill. Euro Sponsorengelder sollten zur Finanzierung der Ausstellung eingeworben werden.
Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos