Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
10.6. Nationaler Aktionstag Nachfolge ist weiblich! mit über 70 Veranstaltungen in allen Bundesländern und ganztägigem Expertentelefon mit bundesweit über 20 Berater/innen - www.gruenderinnenagentur.de
"Es gibt in Deutschland viele hochqualifizierte Chefinnen, die ein Unternehmen erfolgreich übernehmen und führen können", erklärt Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder. "Mit der bundesweiten Kampagne `Nachfolge ist weiblich!` möchte ich noch mehr Frauen dazu ermutigen, Führungspositionen zu übernehmen - egal ob im elterlichen Betrieb oder in einem anderen Unternehmen."
1,4 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen bis 2014 neue Chefinnen... Im deutschen Mittelstand, der mit einem Anteil von 99,7 Prozent das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet, erfordert der Generationswechsel dringend nachhaltige Nachfolgeregelungen, um Deutschland langfristig als Spitzenstandort der Wirtschaft zu erhalten. Jüngsten Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zufolge stehen zwischen 2010 und 2014 ca. 110.000 Familienunternehmen zur Übernahme an, dies kann im Fünf-Jahres-Zeitraum einen Verlust von mehr als 1,4 Mio. Arbeitsplätzen für die Deutsche Wirtschaft bedeuten. 22.000 Betriebe sind pro Jahr auf nachhaltige Nachfolgeregelung angewiesen, um die 287.000 Arbeitsplätze zu sichern, die sie zur Verfügung stellen.
10.6. bundesweiter Aktionstag "Nachfolge ist weiblich!"
Bisher liegt der Frauenanteil bei Betriebsübernahmen je nach Bundesland lediglich bei 13 bis 23 Prozent, nur jedes zehnte Familienunternehmen wird einer Tochter übergeben. Mit einem bundesweiten Aktionstag "Nachfolge ist weiblich!" am 10. Juni macht die bundesweite gründerinnenagentur (bga) mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen zum Thema "Unternehmensnachfolge durch Frauen" auf den dringenden Handlungsbedarf und das Potenzial von Frauen in der Unternehmensnachfolge aufmerksam. Dazu finden im Zeitraum des Aktionstages bundesweit mehr als 70 Veranstaltungen statt.
10.6. Ganztägiges Expert/innen-Telefon mit über 20 Beraterinnen und Beratern unter 0711-1232532
Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) selbst bietet am Aktionstag ein ganztägiges Expert/-innen-Telefon unter 0711-1232532 an: Dazu stehen bundesweit über 20 Beraterinen und Berater sowohl Frauen, die sich über Unternehmensnachfolge als berufliche Option informieren wollen, als auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die über eine Nachfolgeregelung nachdenken und Beratung dazu suchen, telefonisch zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zum nationalen Aktionstag, den Regionalaktivitäten sowie zum gesamten Thema "Unternehmensnachfolge" unter www.gruenderinnenagentur.de > Unternehmensnachfolge > Nationaler Aktionstag
Brandaktuell erschienen: Das neue Faktenblatt der bga zur "Unternehmensnachfolge durch Frauen in Deutschland", das jüngste Studien und Expertisen zum gesamten Themenspektrum bündelt und reflektiert. Zum Download kostenlos unter www.gruenderinnenagentur.de > Information > Faken & Forschung > bga-Publikationen
Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos