In der neuen Ausgabe erläutert der Leiter der Berger Schule und Mitbegründer des Netzwerks „Migranten machen Schule“, Vittorio Lazaridis, warum kulturelle Vielfalt im Lehrerzimmer sinnvoll ist.
Außerdem berichtet der Audio-Newsletter über die neuesten Entwicklungen beim Quartier am Karlsplatz und dem neuen Stadtmuseum. Die Hörer erfahren Neues über das geplante Parkraum-Management im Stuttgarter Westen und erhalten Veranstaltungs- und Servicetipps.
Der Stuttgart-Podcast kann direkt auf der Homepage der Landeshauptstadt Stuttgart unter www.stuttgart.de angehört werden. Vergangene Folgen sind unter www.stuttgart.de/podcast verlinkt. Dort finden die Nutzer alle Meldungen auch in Textform sowie Links zu Hintergrundinformationen der besprochenen Themen.
Wer keine Ausgabe verpassen möchte, kann den Podcast auch abonnieren und wird fortan informiert, sobald eine neue Folge erschienen ist. Wie das funktioniert, wird auf der Website erklärt.
Die 400 Parkplätze sind dabei zwar ausreichend, wer jedoch schon mal auf dem Gelände war wir schnell sehen das die bisher bereits von umliegenden Unternehmen genutzt werden. Die Parksituation im Umkreis ist ausgelastet. Das Kaufland wird wohl rechtz.....
mehr Infos