Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster und die Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, Ines Aufrecht, besuchen heute die Friedrich Klumpp GmbH in Stuttgart-Feuerbach sowie das Laboratory for Visionary Architecture (LAVA) im Stuttgarter Kreativzentrum…
07.10.2011 Wirtschaft
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster und die Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, Ines Aufrecht, besuchen heute die Friedrich Klumpp GmbH in Stuttgart-Feuerbach sowie das Laboratory for Visionary Architecture (LAVA) im Stuttgarter Kreativzentrum H7. Sie informieren sich über die Aktivitäten der Unternehmen zum Thema “Zero Emission“; Nullemission bedeutet, dass Gebäude oder Produktionsprozesse keine umweltschädlichen Emissionen verursachen.
Die Friedrich Klumpp GmbH ist ein selbstständiges Familienunternehmen in vierter Generation und produziert nachhaltige Beschichtungssysteme für die Panel-, Möbel- und Fußbodenindustrie. Das Stuttgarter Unternehmen hat sich vom regionalen Einmannbetrieb zum mittelständischen Global Player entwickelt, es wurde mehrfach mit dem eco-Label für gesundheitlich unbedenkliche UV-Oberflächenbeschichtungen zertifiziert. OB Schuster: “Das Traditionsunternehmen hat sein handwerklich-technisches Know-How über Generationen hinweg bewahrt und weiterentwickelt. Das Unternehmen ist ein anschauliches Beispiel für die in Stuttgart häufig erfolgreich praktizierte Verknüpfung von Tradition und Innovation.“ Architekten haben 2007 das Laboratory for Visionary Architecture (LAVA) gegründet. Sie haben damit ein visionäres Labor geschaffen. Dieses nutzt in der Natur erprobte Lösungen. So hat das Team beispielsweise bei der Konstruktion von Sonnenschirmen das Prinzip der Sonnenblume übernommen. Entsprechend öffnen sich diese stets nur in Richtung Sonne. Der Sitz von LAVA Europe befindet sich im Kreativzentrum H7, ein von der städtischen Wirtschaftsförderung unterstütztes Kreativgründerzentrum. Von dort aus werden weltweite Projekte im Bereich des nachhaltigen Bauens mit visionären Ideen versorgt. LAVA wird beispielsweise für die in der Nähe von Abu Dhabi geplante CO2 -neutrale Stadt Masdar City das zentrale Masdar Plazas gestalten. “Die internationalen Erfolge des LAVA-Teams bestätigen, dass erfolgreiche Architektur, innovative Technik, Ästhetik und Kreativität zu den weltweit geschätzten Dienstleistungen ‚made in Stuttgart′ zählen. Der Standort Stuttgart ist für innovative wie anspruchsvolle Architektur und aufstrebende Unternehmen der Kreativwirtschaft ein idealer Nährboden“, so OB Schuster.
Die Querdenker wollten bereits in Mainz am Firmensitz von Biontech demonstrieren. Dem Unternehmen das uns vor der Seuche retten kann. Für kommenden Samstag 28.11 war dort eine Demonstration der Querdenker angemeldet. Das angebliche politische Samm.....
mehr Infos