Serviceangebote für Kreativunternehmen

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt zur Informationsveranstaltung „Erfolgreich kreativ – Serviceangebote für Kreativunternehmen“ ins Stuttgarter Rathaus ein.





Gemeinsam mit Partnerorganisationen stellt sie am 24. Februar ab 10 Uhr bestehende und neue Unterstützungsmaßnahmen für die Kreativwirtschaft vor und ermöglicht einen gegenseitigen Austausch.

Das Gutachten der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung aus dem Jahr 2009 zeigte, dass sich Kreativunternehmen zwar viele Fördermöglichkeiten bieten. Allerdings werden diese nur von wenigen Kreativen genutzt.

In Stuttgart weist die Kreativwirtschaft mit über 4.000 Betrieben eine bedeutende Konzentration auf. „Es ist unser Ziel, diesen für Stuttgart wichtigen Wirtschaftszweig durch geeignete Maßnahmen weiter zu stärken“, so Dr. Klaus Vogt, Leiter der Wirtschaftsförderung. „Als Ansprechpartner für Kreativunternehmen in der Stadt Stuttgart sehen wir es daher als unsere Aufgabe, stärker über existierende Fördermöglichkeiten zu informieren und neue Unterstützungsangebote zu etablieren.“

Die Wirtschaftsförderung und weitere Organisationen präsentieren daher am 24. Februar in Kurzvorträgen und an Infoständen ihre Serviceangebote für Unternehmen der Kreativwirtschaft in Stuttgart. Im Fokus stehen Innovationsförderung, Finanzierung und Gründungsberatung.

Die Kurzvorträge widmen sich den Dienstleitungen des städtischen Gründerbüros, den Innovationsgutscheinen des Wirtschaftsministeriums Baden-Württembergs und den Förderprogrammen des Bundes im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft. Gleichzeitig stellt die Wirtschaftsförderung eine neue Workshopreihe zur Innovations- und Kooperationsförderung für kreative Unternehmen vor. Diese wird im Rahmen des EU-Projekts ECCE INNOVATION entwickelt, bei dem die Stadt Stuttgart seit Anfang 2009 Partner ist.

Zu den Referenten gehören neben den Vertretern der Wirtschaftsförderung auch Sarah Sauter (Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg), Stefanie Bechert (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) Gerhard Gieschen (AfG Akademie für Geschäftserfolg GmbH) sowie Rainer Häupl (Gründer des PLOT Magazin).

Artikel lesen
Kunst wo keiner sucht ?

Kunst wo keiner sucht ?

Auf der Stuttgart Rot zugewandten Seote der Stadtbahnhaltestelle Kelterplatz in Zuffenhausen, direkt an der Tiefgarageneinfahrt zum Ärztehaus, befindet sich die Umspannstation Haldenrainstraße 23/1 der Stuttgart Netze. Das versteckte Stromhäuschen.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen