Hochmoderne Photovoltaik-Anlage auf 40.000 Quadratmeter Dachfläche in Sachsenheim.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, unterstützt die Erzeugung erneuerbarer Energie. Der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge stellt der Firma Goldbeck Solar GmbH, Hirschberg an der Bergstraße, eine 40.000 Quadratmeter große Dachfläche seines Zentralen Ersatzteillagers in Sachsenheim (Baden-Württemberg) zur Verfügung, um dort rund 8.500 Photovoltaik-Module zu installieren und zu betreiben. Die Anlage hat eine Nennleistung von zwei Megawatt. Der Strom wird in das Netz des Energieversorgers E&W Eichwald GmbH, Bietigheim-Bissingen, eingespeist.
„Fortschrittlicher Umweltschutz und Schonung der Ressourcen hat bei Porsche nicht nur in der Produktion Priorität. Unser Zentrales Ersatzteillager Sachsenheim bietet ideale Voraussetzungen für die ökologische Energieerzeugung“, sagt Wolfgang Leimgruber, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG. Die Installation der Module beginnt noch im Februar, wenige Wochen später wird die Photovoltaik-Anlage bereits ans Netz gehen. Pro Jahr kann sie knapp zwei Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, was dem durchschnittlichen Energieverbrauch von rund 500 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Zugleich werden jährlich circa 1.780 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart. Damit ist die Photovoltaik-Anlage in Sachsenheim eine der modernsten und leistungsstärksten im Großraum Stuttgart.
13 Tage vor Heiligabend haben die Corona-Zahlen in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Die Länder meldet am Freitag 29.875 Neuinfektionen, wie aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts hervorgeht. Das sind über 6000 mehr als am.....
mehr Infos