Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Stadt Stuttgart fördert die energetische Sanierung privater Wohngebäude mit Zuschüssen. Haus- und Wohnungseigentümer können dabei doppelt sparen. Zuerst bei den Bau- und danach bei den Energiekosten. Die Zuschüsse betragen je nach Qualität der durchgeführten Maßnahmen bis zu 4200 Euro pro Wohnung. Da die städtischen Zuschüsse mit den Fördermöglichkeiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kumulierbar sind, ergeben sich für die Wohnungseigentümer attraktive Fördermöglichkeiten.
Ein Beispiel: Die energetische Sanierung eines Zweifamilienhauses mit zwei Wohnungen, Baujahr 1910, zum “KfW-Effizienzhaus 115“ mit Gesamtinvestitionen in Höhe von 130 000 Euro wird mit 14 244 Euro (18,2 Prozent) von Stadt und KfW gefördert.
Bei diesem Beispiel werden Dach, Fassaden und Kellerdecken gedämmt, die alten Fenster werden durch dreifach verglaste Fenster ersetzt. Außerdem wird die Haustür erneuert. Der Besitzer installiert einen zentralen Gas-Brennwertkessel und eine thermische Solaranlage. Der städtische Zuschuss beträgt bei diesem Beispiel 4494 Euro, der Zuschuss der KfW 9750 Euro. Der Eigentümer muss lediglich 115 756 Euro (81,8 Prozent) Eigenkapital aufbringen.
Beim Amt für Liegenschaften und Wohnen, Hospitalstraße 8, können sich Interessierte beraten lassen. Dort gibt es auch die Antragsformulare bei:
Gerüchte sagen das auch ein Aluhut reichen kann. Klar das der Angela Merkel da die Hutschnur reißt. Endlich können sich mal die Länder profilieren und gegen den Bund stänkern.
Schade das.....
mehr Infos