Städtische Wirtschaftsförderung veranstaltet im Oktober erneut Gründerstammtisch im Ratskeller

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt veranstaltet am Dienstag, 18. Oktober 2011, um 19 Uhr, wieder einen Gründerstammtisch im Stuttgarter Ratskeller. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und…





Städtische Wirtschaftsförderung veranstaltet im Oktober erneut Gründerstammtisch im Ratskeller

29.09.2011 Wirtschaft
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt veranstaltet am Dienstag, 18. Oktober 2011, um 19 Uhr, wieder einen Gründerstammtisch im Stuttgarter Ratskeller. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und Geschäftskontakte zu knüpfen.
Mit dem Gründerstammtisch, der regelmäßig stattfindet, hat die Wirtschaftsförderung inzwischen eine wichtige Plattform zum Erfahrungsaustausch geschaffen. Die Gründer erhalten hier die Möglichkeit, Geschäftsbeziehungen anzubahnen. Außerdem können sie unternehmerische Fragen, die erst nach der Beratung im Gründerbüro entstanden sind, mit den anwesenden Beratern direkt klären.

Die Leitung des Gründerbüros und die Berater im Gründerbüro Gerhard Bach, Dr. Andrew Readwin sowie Vertreter des Arbeitskreises Senioren helfen Junioren stehen an diesem Abend mit Rat und Tat zur Seite.

“Die seit Jahren kontinuierlich hohe Teilnahme und damit sehr gute Resonanz seitens der Gründungsinteressenten an den Gründerstammtischen hat gezeigt, dass Gründungswillige sehr daran interessiert sind und großen Bedarf haben, sich untereinander zu vernetzen. Diesen Wunsch der Gründer greifen wir mit dem Stammtisch gerne auf“, so Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.

Um Anmeldung wird bis zum 13. Oktober 2011 per E-Mail an wifoe@stuttgart.de Stichwort “Gründerstammtisch“ oder per Fax mit dem Anmeldeformular gebeten. Anmeldeformular und Informationen finden Sie zum Downloaden im Internet unter www.stuttgart.de/gruenderstammtisch.

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt bietet Existenzgründern - neben dem Gründerstammtisch - werktags im Stuttgarter Rathaus eine kostenlose Erstberatung im Gründerbüro an. Es können Themen wie Businessplan, Marketing, Steuer, Versicherung, Standort, Rechtsform und Finanzierung besprochen werden. Zudem veranstaltet sie monatlich dreitägige Basisgründerseminare. Informationen zu den Seminaren und Teilnahmegebühren unter www.stuttgart.de/existenzgruendung.

Link www.stuttgart.de/gruenderstammtisch
E-Mail wifoe@stuttgart.de



Artikel lesen
Was macht eine Zulassungsstelle eigentlich ?

Was macht eine Zulassungsstelle eigentlich ?

Ist man endlich dran geht es meist schnell und man darf bezahlen. Danach muss man ein Nummernschild besorgen. Da dies sofort sein muss, wird man genötigt die weit überhöhten Preise zu bezahlen die Vorort angeboten werden. Eigentlich sollte man sich.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen