Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Intelligente regelbasierte Software kann einen Beitrag dazu leisten, die Textqualität zu messen und signifikant zu erhöhen. Insbesondere in Bezug auf Textverständlichkeit, Web-Tauglichkeit und Suchmaschinenrelevanz.
Dies ergab eine Studie der PLAN+DO Consulting GmbH aus Stuttgart. Analysiert wurden Anwender und Interessenten der Lingulab GmbH, die eine Lösung zur Messung und Optimierung von Textqualität anbietet. Gut 50 Firmen wurden mittels einer strukturierten telefonischen Befragung untersucht.
Positives Feedback aus Online-Redaktionen
Ausgesprochen positives Feedback kam von Mitarbeitern aus Online Redaktionen in mittleren bis größeren Unternehmen. Diese sehen die Vorteile vor allem darin, die Textqualität bei Texten für Internet und Intranet kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern. Insbesondere in Bezug auf Satzlänge und Passivkonstruktionen. Hilfreich ist auch der Hinweis der Software auf verschachtelte Sätze und auf den Gebrauch von Hilfsverben.
Textqualität im Online-Umfeld: Überprüfung der Web-Tauglichkeit
Die Nutzer nennen die integrierte automatische Prüfung der Web-Tauglichkeit als sehr positiv. Diese bezieht sich vor allem auf die Struktur von Texten und damit der Scanbarkeit durch Suchmaschinen. Weiteren Nutzen sehen die Befragten in der Dichte- Messung von Keywords zur Verbesserung der Suchmaschinenrelevanz.
Skepsis bei Redakteuren: Ist Textqualität messbar?
Allgemeine Skepsis gegenüber automatisierter Software zur Verbesserung von Textqualität herrscht dagegen bei professionellen Redakteuren im Verlagsumfeld. Diese haben Schwierigkeiten mit der Vorstellung, sich bei ihrer künstlerischen Arbeit von einer Maschine beeinflussen zu lassen. Nichtsdestotrotz sehen sie einen Nutzen für andere Anwender. Zum Beispiel bei der Bearbeitung von größeren Textmengen, zur Qualitätssicherung oder als Lernhilfe für Schreiber mit weniger Erfahrung.
Positives Gesamtergebnis
Insgesamt belegt die Studie, dass ein Bedarf für Software zur automatisierten Messung und Optimierung von Textqualität besteht. Die Befragten äußerten sich positiv zum Mehrwert und signalisierten Zahlungsbereitschaft. Das Interesse ist bei Textern in Online-Redaktionen von Firmen am größten. Detaillierte Ergebnisse der Studie können Interessierte bei den Anbietern anfragen.
Während kleine Firmen und Freiberufler eher zur „LinguLab Live“ Version tendieren, bevorzugen große Firmen die „LinguLab Enterprise“ Variante. Bei „LinguLab Live“ handelt es sich um ein Cloud-Modell mit nutzungsabhängiger Berechnung. „LinguLab Enterprise“ bietet die klassische Installation der Software im Unternehmen für den firmenweiten Einsatz.
Die betroffenen Personen sollten sich gleich nach ihrer Einreise in das Land Baden-Württemberg bei der zuständigen Ortspolizeibehörde/dem Ordnungsamt ihres Wohnsitzes melden und sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Dies kann entweder die ei.....
mehr Infos