Stuttgart auf der Immobilienmesse MIPIM in Cannes
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart präsentierte gemeinsam mit ihren Partnern vom 16. bis zum 19. März 2010 eine Vielzahl aktueller Bauprojekte der Stadt Stuttgart und der Region auf der MIPIM in Cannes, einer der bedeutendsten internationalen Immobilienmessen.
Der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn, der die Stuttgarter Delegation anführte, zur Bilanz der drei Messetagen: „In zahlreichen Gesprächen mit Bauherren und Investoren wurde deutlich, dass das Interesse am Stuttgarter Büroimmobilienmarkt ungebrochen groß ist. Mich beeindruckt die große Kontinuität der Entwicklung.“ Bürgermeister Hahn führt das – neben der Stabilität des Stuttgarter Marktes – vor allem auch auf die hohe Zahl der in naher Zukunft zur Umsetzung anstehenden Bau- und Investitionsprojekte in Stuttgart zurück. Hierzu zählen beispielsweise die Bebauung des Europaviertels (Teilprojekt von Stuttgart 21), das neue Quartier S, die Neubebauung des Killesbergs sowie der Neckarpark. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt dabei über zwei Milliarden Euro.
Die Besucherzahl blieb nach dem Krisenjahr 2009 zwar auch in diesem Jahr hinter den Boomzeiten zurück, beschreibt der Leiter der Wirtschaftsförderung, Dr. Klaus Vogt, mit „mehr Qualität statt Quantität“. Alle wichtigen deutschen Großstädte und Metropolregionen waren auch 2010 auf der MIPIM mit einem eigenen Stand präsent. Vogt stellte fest, dass die Kassen der institutionellen Anleger offensichtlich wieder gut gefüllt sind. Diese konzentrieren ihre Suche auf so genannte „Core-Immobilien“, also die Top-Standorte in den großen Städten.
Auch nachhaltige Immobilienentwicklungen waren zentral bei Gesprächen und Diskussionsrunden auf der MIPIM. Durch eine stärkere Orientierung am Endnutzer bekommen dabei Zertifizierungen, wie sie von der in Stuttgart ansässigen Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. angeboten werden, eine immer größere Bedeutung. „Projekte, wie das auf dem Stuttgart-Stand mit einem Modell präsentierte ‚Look 21’ an der Türlenstraße von der Icade Reim Deutschland GmbH, leisten hier einen wichtigen Beitrag, die Qualität des Immobilienstandorts Stuttgart auch in Zukunft zu erhalten und weiter zu steigern“, so Dr. Vogt. Mit Blick auf die anderen deutschen Großstädte und Metropolregionen wird außerdem ein klarer Trend zu gemischten Nutzungen sichtbar.
Artikel lesen
Täglich mehr als 1 Million geimpft
Man muss schon etwas suchen um kritische Daten zu finden aber es gibt Sie.